Für diejenigen, die sich für die Marke BMW begeistern, sei angemerkt: Der M340i ist kein vollwertiges M-Modell. Es handelt sich um ein sogenanntes „M-lite“ – ein Modell, das verbesserte Bremsen, ein Fahrwerk und eine andere Motorabstimmung erhalten hat, aber nicht ausschließlich für den Rennstreckeneinsatz konzipiert ist. Dennoch macht es ihn nicht weniger attraktiv. Der BMW M340i des Jahres 2025 ist ein Auto, das den goldenen Mittelweg zwischen Alltagstauglichkeit und Dynamik verkörpert, die das „M“-Emblem verdient.

Das Basismodell der 3er-Serie gilt seit langem als Maßstab unter den Sportlimousinen. Der M340i hingegen ist eine Version mit einem 3,0-Liter-Reihen-Sechszylinder-Turbomotor, der nun 386 PS und 540 Nm Drehmoment liefert, was durchaus mit den Leistungsdaten eines vollwertigen M3 von vor zehn Jahren vergleichbar ist.
Und wenn die alten M-Modelle leistungsstark, aber nicht sparsam waren, hat sich hier alles geändert. Der neue M340i 2025 zeigt eine beeindruckende Kraftstoffeffizienz – sie beträgt in der Stadt etwa 8,7 l/100 km, auf der Autobahn etwa 7,1 l/100 km und im gemischten Zyklus etwa 8,1 l/100 km. Dank des eingebauten Mild-Hybrid-Systems (0,4 kWh Batterie) erhält der Fahrer nicht nur zusätzliches Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, sondern auch eine verbesserte Beschleunigungsdynamik.
Es ist auch eine Version mit xDrive (Allradantrieb) erhältlich, die den Kraftstoffverbrauch praktisch nicht beeinflusst, aber eine bessere Dynamik auf nassen oder rutschigen Straßen bietet. Zum Beispiel beschleunigt der M340i mit xDrive in 3,8 Sekunden auf 100 km/h, während die Heckantriebsversion 4,4 Sekunden benötigt.
Somit ist der BMW M340i 2025 nicht nur ein „Halb-M“. Es ist eine vollwertige Premium-Limousine mit einem hervorragenden Gleichgewicht zwischen Komfort, Leistung und Praktikabilität.
Worin unterscheiden sich BMW 3er, M340i und M3?
Um besser zu verstehen, wo genau der M340i in der Modellreihe der BMW 3er-Serie steht, vergleichen wir ihn mit der Basisversion und dem echten Sportwagen – dem M3. Unten ist eine Tabelle mit den wichtigsten Unterschieden aufgeführt.
Parameter | BMW 330i (Basis 3er-Serie) | BMW M340i | BMW M3 |
---|---|---|---|
Modell | Komfortable Premium-Limousine | M-lite Version mit sportlichen Akzenten | Vollwertige Sportlimousine der M-Abteilung |
Motor | 2,0L Turbo I4, 255 PS | 3,0L Turbo I6 + Mild-Hybrid, 386 PS | 3,0L Turbo I6, 473–503 PS |
Getriebe | 8-Gang-Automatik | 8-Gang-Automatik | 6-Gang-Schaltgetriebe oder 8-Gang-Automatik (je nach Version) |
Beschleunigung 0–100 km/h | 5,6 Sek | 4,4 Sek (RWD) / 3,8 Sek (AWD) | 3,9 Sek (RWD) / 3,5 Sek (AWD) |
Design | Klassisch, elegant | Sportliches M-Exterieur-Paket | Aggressiver Karosserie mit Erweiterungen und aerodynamischen Elementen |
Innenraum | Premium mit Fokus auf Komfort | Premium mit Sportsitzen und Akzenten | Professioneller Sport-Innenraum mit Schalensitzen und M-Materialien |
Fahrwerk | Komfortabel | Straffer, sportliches M-Fahrwerk | Professionelles adaptives M-Fahrwerk |
Antrieb | RWD oder AWD | RWD oder AWD | RWD oder xDrive (Competition) |
Preis (Start) | ~ $45,000 | ~ $61,000 | ~ $84,000 |
Für wen geeignet | Für diejenigen, die Komfort und Sparsamkeit suchen | Für Fahrer, denen Dynamik ohne M-Extreme wichtig ist | Für Track-Fans und das ultimative M-Erlebnis |
Somit ist der BMW M340i nicht nur eine Zwischenlösung. Er ist das perfekte Gleichgewicht für diejenigen, die mehr Emotionen beim Fahren erleben möchten, ohne auf das volle M-Paket mit seiner Härte, seinem Preis und seiner Aggressivität zurückzugreifen.
Technische Daten des BMW M340i 2025
Unter der Haube des BMW M340i 2025 befindet sich der bewährte 3,0-Liter-Reihen-Sechszylinder-Turbomotor mit Direkteinspritzung und doppeltem VANOS. In Kombination mit einem integrierten Mild-Hybrid liefert das Triebwerk 386 PS bei 5200 U/min und 540 Nm Drehmoment bereits ab 1900 U/min. Dieses Duo bietet außergewöhnliche Flexibilität und sofortige Reaktion auf das Gaspedal.
Der Motor arbeitet mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe Steptronic zusammen, das sich schnell an den Fahrstil anpasst und sanfte Schaltvorgänge in der Stadt sowie präzise Schaltvorgänge bei aktivem Fahren gewährleistet. Der Mechanismus umfasst einen elektronischen Wählhebel und einen Sportmodus mit Schaltwippen.

Das Basismodell ist heckgetrieben, was klassische Fahrgefühle vermittelt, während die xDrive-Version mit Allradantrieb besseren Grip auf der Straße bietet, insbesondere bei ungünstigen Wetterbedingungen. Dank der optimalen Gewichtsverteilung (53% auf die Vorderachse, 47% auf die Hinterachse) zeigt das Fahrzeug hervorragende Handhabung und Stabilität in Kurven.
Die Konstruktion umfasst ein angepasstes M-Sportfahrwerk (Option für $550), das bessere Stabilität in Kurven, reduzierte Karosserieneigung und präzisere Reaktionen auf Fahreraktionen bietet. Doch schon in der Standardausführung hat der M340i steifere Federn, Stoßdämpfer und Stabilisatoren als die normale 3er-Serie.
Das Bremssystem ist M Sport mit größeren Scheiben und verbesserter Belüftung. Dies ermöglicht es, das Auto aus 100 km/h in 36 Metern zu stoppen, obwohl die AWD-Version mit besseren Reifen einen noch kürzeren Bremsweg von 32 m zeigte.
Auf der Rennstrecke zeigt das Auto hervorragende Ergebnisse: 0–100 km/h in 4,4 Sekunden (Heckantrieb). Die Beschleunigung auf die Viertelmeile (402 Meter) dauert 12,8 Sekunden, wobei das Auto mit einer Geschwindigkeit von etwa 183 km/h die Ziellinie erreicht. Dank des elektronisch gesteuerten Hinterachsdifferentials kann der Fahrer echtes Fahrvergnügen erleben, selbst ohne die Stabilitätssysteme vollständig abzuschalten.
Bei Tests auf der Rennstrecke absolvierte das Auto die Achtfigur in 25,7 Sekunden mit einer durchschnittlichen Querbeschleunigung von 0,75g. Dies ist nur geringfügig langsamer als die Allradversion mit Michelin Pilot Sport 4S-Reifen (25,0 s / 0,79g), aber die Fahrerbeteiligung bleibt hoch. Dank des optimalen Gleichgewichts bietet der M340i 2025 echtes Fahrvergnügen, ohne auf Komfort oder Praktikabilität zu verzichten.
Abmessungen des BMW M340i 2025
- Länge: 4724 mm
- Radstand: 2856 mm
- Gewicht: 1756 kg
Innenraum, Komfort und Ausstattung des BMW M340i 2025
Der Innenraum des BMW M340i 2025 zeigt eine perfekte Kombination aus sportlichem Stil und Premium-Komfort. Hochwertige Materialien, moderne Technologien und eine bis ins Detail verfeinerte Ergonomie erwarten Sie. Alle Details – von den Sitznähten bis zur Armaturenbrettverkleidung – erinnern daran, dass Sie nicht nur in einem 3er sitzen, sondern in einem Modell mit M-Anspielung.

Im Mittelpunkt steht das BMW Curved Display, das das digitale Kombiinstrument (12,3 Zoll) und den zentralen Touchscreen (14,9 Zoll) vereint, der auf dem neuesten Betriebssystem BMW iDrive 8.5 läuft. Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich, schnell und unterstützt kabelloses Apple CarPlay und Android Auto sowie die Integration mit der MyBMW-App.
Die Sitze sind sportlich, mit elektrischer Verstellung, Heizung und Memory-Funktion. Optional ist eine Belüftung verfügbar. Dank guter Seitenführung halten sie den Körper bei sportlicher Fahrweise hervorragend, bleiben aber auch auf langen Fahrten bequem.
Im Innenraum gibt es ausreichend Platz sowohl für den Fahrer als auch für die Passagiere. Trotz der sportlichen Silhouette steht die Rückbank in puncto Komfort nicht zurück: Es gibt verstellbare Klimaanlagen-Düsen, USB-C-Anschlüsse und hochwertige Polstermaterialien. Das Kofferraumvolumen beträgt etwa 480 Liter, was dem Standard in dieser Klasse entspricht und für Reisen ausreichend ist.
Der Komfort wird durch das Drei-Zonen-Klimaautomatiksystem, den schlüssellosen Zugang, das optionale Panoramadach und die Akustikverglasung, die den Geräuschpegel bei hohen Geschwindigkeiten reduziert, verstärkt. Optional ist ein Premium-Audiosystem von Harman Kardon mit 16 Lautsprechern erhältlich.
Zur Serienausstattung gehören außerdem:
- LED-Scheinwerfer mit adaptiver Fernlichtfunktion
- Kollisionswarnsystem und Spurhalteassistent
- Adaptiver Tempomat mit Stop&Go-Funktion (optional)
- Parkassistent mit Rückfahrkamera
- Stauassistent (auf Autobahnen)
Dank dieser Ausstattung wird der M340i 2025 zu einem vielseitigen Fahrzeug: Er kann sowohl Adrenalin am Steuer als auch Gemütlichkeit bei täglichen Fahrten bieten.
Preis: Ist der BMW M340i 2025 seine Aufmerksamkeit wert?
Eines der Hauptargumente für den BMW M340i 2025 ist seine kluge Preisstrategie. Der Basispreis der heckgetriebenen Version beträgt $61,375, und unter Berücksichtigung zusätzlicher Optionen wie adaptives Fahrwerk, Premium-Audiosystem oder Panoramadach kann der Preis auf $67,725 steigen. Und dennoch ist es deutlich günstiger als der vollwertige BMW M3 Competition, der bei etwa 84.000 $ beginnt.
Und was wichtig ist, der M340i steht in Sachen Dynamik nicht weit zurück. Er ist nur um einen Bruchteil einer Sekunde langsamer beim Beschleunigen auf 100 km/h (4,4 Sekunden im Vergleich zu ~3,8 beim M3), gewinnt jedoch erheblich im Alltag: Er verbraucht weniger Kraftstoff, fährt weicher auf unebenen Straßen und ist günstiger in der Versicherung.

Laut EPA-Daten beträgt der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch 8,1 l/100 km, was fast doppelt so gut ist wie die Werte älterer M-Modelle. Und die Reichweite von bis zu 452 Meilen (ca. 720 km) macht ihn auch für lange Fahrten ohne häufige Tankstopps bequem.
Für wen ist der BMW M340i 2025 geeignet? Er ist die ideale Wahl für diejenigen, die sportliches Handling und Dynamik wünschen, aber nicht bereit sind, die übermäßige Härte oder Kosten in Kauf zu nehmen, die für vollwertige M-Modelle typisch sind. Dieses Auto ermöglicht es, tägliche Fahrten zu genießen, ohne den Geist des Fahrspaßes zu verlieren.
Der BMW M340i 2025 ist nicht nur ein „fast M“. Es ist eine kluge, ausgewogene Premium-Limousine mit der Seele eines echten Fahrers, die Emotionen ohne Übermaß bietet. In einer Welt, in der Überfluss oft dominiert, ist dieses Modell ein Beispiel dafür, wie man den goldenen Mittelweg richtig findet.