Der Fahrprozess beinhaltet eine sinnliche Leidenschaft für sein Auto und nicht nur...
🚗 Heute in der: 2010 – Mercedes EQS feiert Europa-Premiere.

Mazda CX-50 2025 – stilvoller, technologischer Crossover erhält Hybridversion

Im Jahr 2025 erhielt der Mazda CX-50 wichtige Aktualisierungen, die seine Position unter den kompakten Crossovern weiter stärkten. Das Modell, das ursprünglich 2023 vorgestellt wurde, ist in der neuen Version noch attraktiver für Käufer geworden, dank der Kombination aus elegantem Design, dynamischen Eigenschaften und moderner Technologie. Es positioniert sich zwischen dem kleineren CX-30 und dem größeren CX-90, bleibt jedoch in der Nähe des ähnlich dimensionierten CX-5.

Mazda CX-50 2025

Die bedeutendste Neuerung ist die Einführung einer Hybridversion, die einen 2,5-Liter-Saugmotor in Kombination mit drei Elektromotoren verwendet und eine Gesamtleistung von 219 PS sowie einen Kraftstoffverbrauch von 6,4 l/100 km (Stadt/Autobahn) bietet. Dies ermöglicht es dem CX-50, mit den besten Hybriden im Segment, einschließlich des Toyota RAV4, zu konkurrieren.

Der Basis-Benzinmotor wurde ebenfalls verbessert – der Kraftstoffverbrauch wurde sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn um etwa 0,4 l/100 km gesenkt und beträgt nun etwa 9,4 l/100 km in der Stadt und 7,6 l/100 km auf der Autobahn. Alle Versionen verfügen nun über integrierte Unterstützung für Amazon Alexa und ein erweitertes Sicherheitspaket, das Folgendes umfasst:

  • Automatische Notbremsung mit Fußgängererkennung bei Nacht
  • Fahrzeugausstiegswarnsystem (Vehicle Exit Warning)
  • Erinnerung an Passagiere auf dem Rücksitz
  • Frontalaufprallvermeidungssystem

Neue Optionen umfassen eine 360-Grad-Kamera mit "see-through view" Funktion, ein System zur Erkennung von Querverkehr vorne und eine exklusive rote Lederausstattung für die Hybridversion. So bewahrt der CX-50 nicht nur sein Premium-Image, sondern entwickelt sich auch aktiv als moderner und sicherer Crossover weiter.

Design und Interieur des Mazda CX-50 2025

Einer der Haupttrümpfe des Mazda CX-50 2025 ist sein äußeres Erscheinungsbild. Im Design spiegelt sich klar die Philosophie von Mazda wider – eine Kombination aus Eleganz und Dynamik. Dank der breiten Karosserie, dem markanten Kühlergrill, den erweiterten Radkästen und den eindrucksvollen Scheinwerfern wirkt der CX-50 solide und bereit für jedes Abenteuer. Das Modell bewahrt den Geist des "go-anywhere", also sowohl für städtische Routen als auch für Fahrten abseits der Straße geschaffen.

Besondere Aufmerksamkeit hat der Hersteller dem Innenraum gewidmet. Hier spürt man Qualität in jedem Detail – es wurden Premium-Materialien verwendet, sorgfältige Verarbeitung und durchdachte Ergonomie. In den Basisversionen sind bequeme Sitze mit Stoffbezug installiert, während in den höheren Ausstattungen Lederausstattung, einschließlich des exklusiven roten Ledersalons für Hybridmodelle, vorhanden ist.

Interieur Mazda CX-50 2025

Das Interieur des Mazda CX-50 zeichnet sich durch Geräumigkeit aus. Für die vorderen Passagiere stehen etwa 106 cm Beinfreiheit zur Verfügung, und für die hinteren bis zu 101 cm (in der Hybridversion etwas weniger — etwa 96 cm). Dies gewährleistet Komfort auch bei längeren Fahrten. Das Kofferraumvolumen des Mazda CX-50 ist etwas kleiner als das der Konkurrenten — etwa 889 Liter mit umgeklappten Sitzen und 1595 Liter in der maximalen Konfiguration. Dennoch ist dies völlig ausreichend für die meisten täglichen Bedürfnisse und Reisen.

Zu den praktischen Elementen gehören der breite Öffnungswinkel der hinteren Türen und die Hebel zum Umklappen der Sitze im Kofferraum, was das Laden großer Gegenstände erleichtert.

Innenraum der Mazda CX-50 Hybridversion

Wie andere moderne Modelle der Marke verfügt der CX-50 über ein minimalistisches Armaturenbrett mit hochwertigen Dekoreinlagen und einem zentralen Display. Obwohl die Touch-Funktion nur bei Verwendung von Apple CarPlay oder Android Auto aktiv ist, bewahrt die Steuerung der Multimedia über den Controller in der Mittelkonsole den charakteristischen Mazda-Stil — intuitive Bedienung ohne unnötige Ablenkung.

Technische Daten, Abmessungen und Motoren des Mazda CX-50 2025

Unter der Haube des Mazda CX-50 2025 werden drei Antriebsvarianten angeboten, die jeweils unterschiedlichen Fahrerbedürfnissen entsprechen — von sparsamen Fahrten bis hin zu einem dynamischen Fahrstil.

Der Basismotor ist ein 2,5-Liter-Saugmotor mit 4 Zylindern, der 187 PS und 251 Nm Drehmoment liefert. Dazu gehört ein 6-Gang-Automatikgetriebe und ein Allradantrieb (AWD), der zur Standardausstattung gehört. Die Beschleunigung auf 100 km/h dauert etwa 8,5 Sekunden, und der Kraftstoffverbrauch liegt bei etwa 9,4 l/100 km in der Stadt und 7,6 l/100 km auf der Autobahn.

Für diejenigen, die mehr Leistung suchen, steht eine Version mit 2,5-Liter-Turbomotor zur Verfügung, deren Leistung je nach Kraftstoffart variiert: 227 PS und 420 Nm Drehmoment bei 87-Oktan-Benzin oder 256 PS und 434 Nm bei 93-Oktan. Die Beschleunigung auf 100 km/h beträgt nur 7,0 Sekunden, was diese Version deutlich dynamischer macht. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt bei etwa 10,2 l/100 km in der Stadt und 8,1 l/100 km auf der Autobahn.

Die am meisten erwartete Neuheit ist die Hybridversion. Sie verwendet einen 2,5-Liter-Benzinmotor in Kombination mit drei Elektromotoren und einem CVT-Getriebe. Die Gesamtleistung beträgt 219 PS, und der Kraftstoffverbrauch beeindruckende 6,0 l/100 km in der Stadt und 6,4 l/100 km auf der Autobahn. Auch hier ist Allradantrieb vorhanden, wie in den anderen Versionen.

Mazda CX-50 2025 Hybridversion

Abmessungen des Mazda CX-50 2025

Das Modell CX-50 hat beeindruckende Abmessungen, die seinen Status als mittelgroßer Crossover mit einem Hauch von SUV unterstreichen. Es ist etwas größer als der CX-5 und bietet mehr Innenraum:

  • Länge: ca. 4720 mm
  • Breite: ca. 1920 mm
  • Höhe: ca. 1625 mm
  • Radstand: 2815 mm
  • Bodenfreiheit: bis zu 220 mm (in der Meridian-Version)

Beinfreiheit:

  • Vordersitze: 1060 mm
  • Rücksitz (Standardversion): 1011 mm
  • Rücksitz (Hybridversion): 960 mm

Kofferraumvolumen:

  • Mit umgeklappten Rücksitzen: 1594 l
  • In Standardkonfiguration: 889 l
  • Hybridversion: 827 l

Somit bietet der Mazda CX-50 2025 eine breite Auswahl an Motoren, eine überzeugende Dynamik, ein modernes Getriebe und ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck – alles in einem stilvollen und ausgewogenen Karosseriedesign.

Technologien des Mazda CX-50 2025

Eine der Stärken des Mazda CX-50 2025 ist die moderne technologische Ausstattung, die Funktionalität, Sicherheit und Komfort für Fahrer und Passagiere vereint. Alle Versionen des Crossovers haben ein aktualisiertes Paket an Multimedia- und Navigationslösungen sowie eine verbesserte Benutzeroberfläche erhalten.

Das zentrale Element ist ein 10,3-Zoll-Display, das perfekt in das Armaturenbrett integriert ist. Eine Besonderheit des Mazda-Systems ist, dass die Touch-Funktion nur bei Verbindung mit Apple CarPlay oder Android Auto aktiv ist. Ansonsten erfolgt die Steuerung über einen praktischen Drehregler auf der Mittelkonsole – ein Markenzeichen der Marke, das sicheres Fahren fördert, ohne vom Verkehr abzulenken.

In der Basisausstattung ist ein 8-Lautsprecher-Audiosystem installiert, während in den höheren Versionen ein 12-Lautsprecher-Bose-Premium-Audiosystem verfügbar ist. Unabhängig von der gewählten Ausstattung verfügen alle Modelle des Jahres 2025 über:

  • Kabellose Integration von Apple CarPlay und Android Auto
  • Vier USB-Anschlüsse – zwei vorne und zwei hinten
  • Kabelloses Laden von Smartphones (ab mittleren Ausstattungen)
  • Sitzheizung vorne serienmäßig, sowie optionale Sitzheizung hinten und Lenkradheizung
  • Elektrische Verstellung des Fahrersitzes
  • Elektrische Heckklappe

Alle Versionen des Mazda CX-50 sind jetzt mit integrierter Unterstützung für den Sprachassistenten Amazon Alexa ausgestattet, der es ermöglicht, Multimedia, Klima, Navigation und andere Fahrzeugfunktionen per Sprachbefehl zu steuern.

Für Reisende und Langstreckenfahrer ist das Navigationssystem mit Head-Up-Display, das in den höheren Ausstattungsvarianten verfügbar ist, von Nutzen. Darüber hinaus bietet Mazda eine optionale 360-Grad-Kamera mit Durchsichtfunktion (see-through view), die das Manövrieren unter schwierigen Bedingungen erheblich erleichtert.

Rückansicht Mazda CX-50 2025 amerikanische Version

Ebenfalls verfügbar ist das System Cruising and Traffic Support – ein intelligenter Fahrassistent für Autobahnen, der adaptiven Tempomat mit Spurhaltefunktion kombiniert. Obwohl dieses System nicht vollständig autonom ist wie GM Super Cruise, erleichtert es lange Reisen erheblich und erhöht den Fahrkomfort.

Insgesamt ist der Mazda CX-50 2025 ein gut ausgestattetes Crossover, das die Anforderungen selbst der anspruchsvollsten Nutzer im Bereich Multimedia, Kommunikation und Reisekomfort erfüllt.

Sicherheitssysteme des Mazda CX-50 2025

Mazda CX-50 2025 zeigt ein hohes Sicherheitsniveau und behält den Status als eines der sichersten Modelle im kompakten SUV-Segment bei. Das Modell setzt die Mazda-Tradition fort, aktive und passive Schutzsysteme zu priorisieren und strengen Crashtest-Standards zu entsprechen.

Nach den Testergebnissen des Vorgängermodells erhielt der CX-50 die höchste Auszeichnung IIHS Top Safety Pick+ (2024) sowie 5 Sterne im NHTSA-Gesamtsicherheitsrating. Dies bestätigt das hohe Schutzniveau für Passagiere im Falle eines Unfalls sowie die Effektivität der Kollisionsvermeidungssysteme.

Im Jahr 2025 erhielt das Modell ein aktualisiertes Set an Standardsicherheitssystemen, das in jeder Ausstattung enthalten ist:

  • Automatische Notbremsung mit Fußgängererkennung bei Nacht
  • System zur Vermeidung von Frontalzusammenstößen (head-on crash mitigation)
  • Fahrzeugausstiegswarnung (Vehicle Exit Warning)
  • Erinnerung an Passagiere auf den Rücksitzen (Rear Seat Alert)
  • Überwachung der toten Winkel (Blind Spot Monitoring)
  • Warnsystem für Querverkehr hinten (Rear Cross-Traffic Alert)
  • Spurhalteassistent (Lane Keep Assist)
  • Adaptiver Tempomat mit Radar
  • Fahreraufmerksamkeitsüberwachung (Driver Focus Monitor)

Somit bestätigt der Mazda CX-50 2025 seinen Ruf als eines der zuverlässigsten und intelligentesten Fahrzeuge seiner Klasse und bietet nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit beim Fahren unter allen Bedingungen.

Ausstattungen und Preise des Mazda CX-50 2025

Im Jahr 2025 wird der Mazda CX-50 in einer Vielzahl von Ausstattungsvarianten angeboten, die die unterschiedlichsten Anforderungen der Fahrer erfüllen – von praktischen Basismodellen bis hin zu multifunktionalen Hybriden und leistungsstarken Turbovarianten. Insgesamt sind zehn Ausstattungsvarianten verfügbar, die in drei Hauptkategorien unterteilt sind: Basismodelle (atmosphärisch), Hybrid- und Turboversionen.

Basisversionen mit einem 2.5L Saugmotor (187 PS)

  • Select – ab $31,700
  • Preferred – etwa $33,200
  • Premium – circa $35,900
  • Premium Plus – bis zu $38,900

Diese Ausstattungen sind auf ein Gleichgewicht zwischen Preis und Funktionalität ausgerichtet. Bereits in der Basisversion werden angeboten: Allradantrieb, kabelloses Apple CarPlay und Android Auto, beheizbare Vordersitze, adaptiver Tempomat und das i-Activsense Sicherheitspaket.

Hybridversionen (2.5L + 3 Elektromotoren, 219 PS)

  • Hybrid Preferred – etwa $35,400
  • Hybrid Premium – etwa $38,400
  • Hybrid Premium Plus – bis zu $41,400

Die Hybridmodelle sind auf Kraftstoffersparnis (bis zu 6,0-6,4 l/100km) und moderne Technologien ausgerichtet. Sie sind mit einem exklusiven roten Ledersalon, CVT, Allradantrieb, einem erweiterten Multimedia- und Sicherheitspaket ausgestattet und haben ein Premium-Design.

Turbo-Versionen (2.5L Turbo, bis zu 256 PS)

  • Meridian Edition – ab $42,200
  • Turbo Premium – etwa $42,700
  • Turbo Premium Plus – bis zu $44,700

Dies sind die leistungsstärksten Ausstattungen mit maximaler Dynamik (0–100 km/h in 7,0 s), aggressivem Design (besonders in der Meridian-Version mit 18-Zoll-Rädern und All-Terrain-Reifen), einem erweiterten Optionspaket, einem 12-Lautsprecher-Bose-System und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen.

Somit bietet der Mazda CX-50 2025 eine breite Auswahl an Ausstattungen – von praktisch bis luxuriös – die es jedem Käufer ermöglichen, die ideale Variante für seinen Lebensstil, seine Bedürfnisse und sein Budget zu finden.

Vorteile und Nachteile des Mazda CX-50 2025

Mazda CX-50 2025 ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie die Marke Stil, Technologie und Emotionen im Segment der kompakten Crossover vereint. Doch wie jedes Modell hat es seine Stärken und Aspekte, die nicht für jeden geeignet sein könnten.

Vorteile

  • Premium-Design sowohl außen als auch innen – der Mazda CX-50 sieht teurer aus, als er kostet, und hat einen hochwertigen, gut verarbeiteten Innenraum.
  • Hoher Standardausstattungsgrad – selbst die Einstiegsvarianten beinhalten Allradantrieb, Fahrerassistenzsysteme, beheizbare Sitze, ein Multimediasystem mit kabelloser Smartphone-Anbindung.
  • Hybridversion mit niedrigem Kraftstoffverbrauch (39/37 mpg), was den CX-50 zu einem Konkurrenten für den Toyota RAV4 Hybrid macht.
  • Leistungsstarke Turboversion mit bis zu 256 PS – bietet gute Dynamik und sicheres Beschleunigen.
  • Moderne Sicherheitssysteme im Standard – beinhalten adaptiven Tempomat, automatische Notbremsung, Überwachung des toten Winkels usw.
  • Praktische Details – breite Öffnung der hinteren Türen, Hebel zum Umklappen der Sitze im Kofferraum, verfügbare 360°-Kamera.

Nachteile

  • Geringeres Kofferraumvolumen als die Hauptkonkurrenten (z. B. Toyota RAV4 oder Subaru Forester).
  • Etwas harte Federung in einigen Versionen – nicht jedermanns Sache auf unebenen Straßen.
  • Schwergängige Lenkung – kann im Alltag als zu straff empfunden werden.
  • Sechsstufen-Automatikgetriebe – vergleichsweise langsam und veraltet im Vergleich zu CVTs oder 8-Gang-Getrieben der Konkurrenz.
  • Das zentrale Display ist nicht vollständig berührungsempfindlich – unbequem für einige Benutzer, die an herkömmliche Touch-Bedienung gewöhnt sind.

Das Ergebnis ist, dass der Mazda CX-50 2025 ein stilvoller und gut ausgestatteter Crossover mit Premium-Elementen, hervorragendem Fahrverhalten und moderner Technologie ist. Er ist eine Überlegung wert für diejenigen, die Qualität, Design und Ausgewogenheit mehr schätzen als maximale Praktikabilität oder Preisgünstigkeit. Der CX-50 ist nicht immer der Beste in Zahlen, aber einer der attraktivsten in Bezug auf das Gefühl.

Konkurrenten des Mazda CX-50 2025

Die Hauptkonkurrenten für den Mazda CX-50 2025 sind der Toyota RAV4 und der Subaru Forester. Der CX-50 zeichnet sich durch sein stilvolles Premium-Design, sportliche Fahreigenschaften und ein hohes Grundausstattungsniveau aus, doch die Konkurrenten haben ihre eigenen Vorteile.

Der Subaru Forester hat einen etwas niedrigeren Einstiegspreis (ca. $31.415 gegenüber $31.720 beim CX-50) und konkurriert durch seine Praktikabilität: zuverlässiges CVT-System, mehr komfortabler Raum im Innenraum, insbesondere für die Passagiere auf den Rücksitzen, und größeres Kofferraumvolumen (838 Liter gegenüber 889 l³ beim CX-50 mit umgeklappten Sitzen). Gleichzeitig bemerken die Tester, dass das Interieur des CX-50 „premiumhafter“ aussieht und die Bedienung der Systeme (z. B. über den zentralen Drehknopf) weniger ablenkt als beim Forester.

Der Toyota RAV4 bietet sparsamere Hybridversionen, einschließlich der neuen Generation und PHEV-Varianten, die hohe Effizienz und Zuverlässigkeit gewährleisten. Doch in Bezug auf Design und Fahrerlebnis wirkt der CX-50 moderner und sportlicher, obwohl der RAV4 ihn in Bezug auf Kofferraumvolumen und Komfort bei langen Fahrten übertrifft.

Zusammenfassend ist der CX-50 die Wahl für diejenigen, die ein Gleichgewicht zwischen Premium-Stil, angenehmer Dynamik und moderner Technologie suchen. Wenn jedoch die Hauptkriterien ein geräumiger Innenraum, maximales Kofferraumvolumen und Robustheit im täglichen Gebrauch sind, sollten Subaru Forester oder Toyota RAV4 in Betracht gezogen werden.

Teilen:

Zuletzt angesehen