Das Modell Q5 ist seit 2009 der Bestseller von Audi und führt die Verkaufszahlen der Marke an. Und das ist völlig logisch: elegantes Aussehen, Premium-Qualität, durchdachte Größe, konkurrenzfähiger Preis und reichhaltige Ausstattung – all das macht den Q5 zu einer attraktiven Wahl in einem Segment, in dem jährlich Hunderte von Modellen um die Aufmerksamkeit der Käufer konkurrieren.
Vor uns steht die dritte Generation des Q5 mit dem internen Index B10. Obwohl das Auto auf der neuen Plattform Premium Platform Combustion (PPC) gebaut ist, ändert es nicht die bewährte Erfolgsformel von Audi, sondern verbessert sie. Im Gegensatz zu den elektrischen Modellen, die auf der PPE-Plattform basieren (wie der Audi Q6 e-tron), behält der neue Q5 den klassischen Verbrennungsmotor-Ansatz bei und passt ihn an die modernen Marktanforderungen an.
Evolution des Designs ohne Revolution
Das äußere Erscheinungsbild des Audi Q5 2025 kann nicht als radikal neu bezeichnet werden, aber es hat sich merklich erneuert. Der leicht erkennbare Crossover erhielt schmalere LED-Scheinwerfer, einen modischen Rücklichtstreifen, einen aktualisierten Kühlergrill mit texturierter Verkleidung und tiefere Konturen auf der Motorhaube und den Türen. Die Gesamt-Silhouette ist etwas voluminöser geworden und nähert sich dem elektrischen Q6 e-tron an, behält jedoch den Stil und die Eleganz bei, für die der Q5 bekannt ist. In Bezug auf die Abmessungen bleibt das neue Modell fast auf dem Niveau des Vorgängers: Die Länge beträgt etwa 4720 mm, die Breite 1900 mm und die Höhe 1670–1672 mm, je nach Ausstattung. Der Radstand beträgt 2820 mm, was ein stabiles Fahrverhalten und ausreichend Platz für die Passagiere gewährleistet.
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Version Q5 Sportback mit abfallendem Dach, die dem Modell auf den Straßen der Stadt ein noch dynamischeres Aussehen verleiht und ihren coupéartigen Stil betont. Diese Variante richtet sich an Käufer, die nicht nur Praktikabilität, sondern auch ein auffälliges Erscheinungsbild in ihrem Alltagsauto suchen.
Obwohl sich die äußeren Abmessungen kaum verändert haben, ist es den Ingenieuren von Audi gelungen, das nutzbare Kofferraumvolumen (bis zu 550 Liter im Standard-Q5) zu vergrößern und den Stauraum in den Innenraumnischen zu erweitern – insbesondere in den Türtaschen und der Mittelkonsole. Das Interieur ist lebendiger und vielfältiger geworden, dank der Verwendung neuer Formen, Texturen und Farben, die sich von der Strenge der vorherigen Generation entfernen.
Interieur, Multimedia und Technologien
Das Fahrerdisplay – ein 11,9-Zoll-Digitalinstrument – sieht stilvoll aus, ist aber funktional etwas eingeschränkt. Es ist in drei Zonen unterteilt: links wird der Kraftstoffverbrauch oder der Kilometerzähler angezeigt, rechts Medien oder Navigationshinweise, und in der Mitte die Geschwindigkeit und der Status der Fahrerassistenzsysteme. Im Gegensatz zur vorherigen Generation unterstützt das Display jedoch keine Vollbildnavigation mehr und bietet deutlich weniger Personalisierungsmöglichkeiten – es gibt keine Ansicht der Quattro-Kraftverteilung, der Flüssigkeitstemperaturen oder des Reifendrucks. Es sieht schön aus, ist aber funktional den Konkurrenten unterlegen.
Glücklicherweise ist das Hauptass im Ärmel das große 14,5-Zoll-Multimediadisplay, das bequem und schnell zu bedienen ist. Die Benutzeroberfläche ist leicht lesbar, das Menü ist logisch, und die interaktive Struktur ermöglicht es, kompakte Schnellzugriffs-Kacheln und das Klimasteuerungsfeld nach eigenen Vorlieben anzupassen. Das Touchpanel ersetzt fast vollständig die Tasten, aber der physische Lautstärkeregler ist geblieben – eine angenehme Ausnahme unter den modernen digitalen Schnittstellen. Darüber hinaus unterstützt das System die Sprachsteuerung „Hey Audi“ – es erkennt über 800 Befehle, was besonders während der Fahrt nützlich ist.
In der teuersten Ausstattung Prestige ist ein weiterer 10,9-Zoll-Bildschirm für den Beifahrer vorgesehen, der die Hauptfunktionen von Multimedia, Klima und Navigation dupliziert. Obwohl er eine Beschichtung hat, die es dem Fahrer nicht erlaubt, den Inhalt zu sehen, stellt sich insgesamt die Frage nach seiner Zweckmäßigkeit. Denn dieselben Funktionen können leicht über das Hauptdisplay ausgeführt werden, und moderne Passagiere haben in der Regel eigene Smartphones oder Tablets, die mehr leisten können.
Der Raum für die hinteren Passagiere ist mit der gleichen Aufmerksamkeit für Qualität gestaltet: Die Materialien sind auf dem gleichen Niveau, es gibt eine separate Klimazone und USB-Anschlüsse. Die Sitze sind mit einer Neigungsverstellung der Rückenlehne ausgestattet und können verschoben werden, aber zu viel Platz sollte man nicht erwarten. Der einzige wirkliche Nachteil ist der massive Mitteltunnel, der das Einsteigen eines dritten Passagiers erschwert.
Die Praktikabilität des Innenraums bleibt ebenfalls auf hohem Niveau. Audi gibt an, dass das Volumen in allen wichtigen Stauräumen vergrößert wurde: Handschuhfach, Fach unter der Armlehne, Türtaschen – alle sind bequemer geworden. In die Türnischen passt problemlos eine hohe Wasserflasche. In der Mittelkonsole gibt es zwei Becherhalter und eine kabellose Ladefunktion, obwohl der Neigungswinkel nicht der bequemste ist, um das Smartphone während der Fahrt zu betrachten (vielleicht ist das sogar ein Pluspunkt in Bezug auf die Sicherheit).
Motoren, PHEV-Hybrid und Dynamik des Audi Q5 2025
Der aktualisierte Audi Q5 2025 behält seinen Status als eines der ausgewogensten Crossover im Premium-Segment bei und zeigt eine moderate, aber überzeugende Dynamik. In Europa hat das Modell eine hybridisierte Antriebspalette erhalten, darunter Mild-Hybride und Plug-in-Hybride (PHEV), die den modernen Anforderungen an Umweltfreundlichkeit und Kraftstoffeffizienz entsprechen.
In den Basisausstattungen werden die gut bekannten 2,0-Liter-Vierzylinder-Benzin- und Dieselmotoren mit Turbolader angeboten. Sie verfügen über ein 48-Volt-Mild-Hybrid-System (MHEV), das nicht nur den Kraftstoffverbrauch senkt, sondern auch das Abschalten des Motors beim Rollen oder Anhalten ermöglicht.
- Benzinmotor 2.0 TFSI (ca. 204–265 PS, je nach Version)
- Dieselmotor 2.0 TDI (ca. 163–204 PS)
- Beide Motoren arbeiten mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic und dem Allradsystem quattro zusammen.
Für diejenigen, die mehr Leistung und Effizienz suchen — die TFSI e-Versionen:
- Die Kombination aus einem 2,0-Liter-Benzinmotor und einem Elektromotor bietet eine Gesamtleistung von 299 bis 367 PS
- Die elektrische Reichweite beträgt bis zu 85 km nach WLTP-Zyklus dank einer vergrößerten Batterie von ~19,7 kWh
- Das Laden ist sowohl mit Wechselstrom (AC) als auch über eine Schnellladestation (bis zu 11 kW) möglich.
Dynamik
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in der leistungsstärksten Hybridversion erfolgt in weniger als 6 Sekunden, in der Basisversion in etwa 7,3 Sekunden. Die Handhabung blieb traditionell komfortabel und vorhersehbar, mit einem Schwerpunkt auf Fahrkomfort, obwohl einige Konkurrenten mehr sportlichen Fahrspaß bieten. Das adaptive Fahrwerk ist optional erhältlich und ermöglicht die Wahl zwischen einem komfortablen und einem dynamischen Fahrmodus.
Audi hat auch die Geräuschdämmung verbessert – dank neuer Dichtungen, dickerem Glas und optimierter Aerodynamik ist der Innenraum selbst bei Geschwindigkeiten über 130 km/h noch leiser geworden.
Testfahrt: Fahrkomfort, Handhabung und Geräuschdämmung
Bei den ersten Testfahrten in Deutschland und Italien zeigte sich der überarbeitete Audi Q5 2025 als ausgewogenes, sicheres und reifes Fahrzeug, das sowohl für den täglichen Stadtverkehr als auch für lange Reisen hervorragend geeignet ist. Das Fahrverhalten des Modells beeindruckt durch Stabilität – selbst bei Geschwindigkeiten über 130 km/h verliert der Crossover nicht den Grip und hält die vorgegebene Fahrtrichtung präzise ein.
Die Lenkung ist etwas direkter geworden, bleibt jedoch bei niedrigen Geschwindigkeiten angenehm leicht, was beim Parken oder Manövrieren im dichten Stadtverkehr praktisch ist. In den Ausstattungen mit adaptivem Luftfahrwerk beeindruckt der Audi Q5 durch seine Sanftheit und die Fähigkeit, Unebenheiten der Straße zu „bügeln“. Gleichzeitig wirkt das Fahrzeug selbst mit dem Basis-Federfahrwerk nicht zu hart – das Gefühl hängt jedoch auch vom Durchmesser der montierten Felgen ab.
Die Geräuschdämmung ist eine der Stärken des Modells. Im Innenraum ist es selbst bei hohen Geschwindigkeiten leise – das Windgeräusch um die Spiegel ist kaum wahrnehmbar, und Reifen und Motor stören die Passagiere praktisch nicht. Bei den Dieselversionen ist das Motorengeräusch so gedämpft, dass es im Leerlauf praktisch nicht zu hören ist. Die verbesserte Dämmung wird durch den Einsatz von Doppelverglasung, zusätzlichen Türdichtungen und verbesserten schallabsorbierenden Materialien in der Boden- und Motorraumkonstruktion erreicht.
Sicherheit: Volles Arsenal für Vertrauen
Der Audi Q5 2025 ist mit einem vollständigen Satz moderner aktiver Sicherheitssysteme ausgestattet, von denen die meisten bereits in den Basisausstattungen serienmäßig enthalten sind. Insbesondere der adaptive Tempomat mit Traffic Jam Assist ermöglicht es dem Fahrzeug, bei Staus bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h automatisch zu bremsen, anzufahren und leicht zu lenken. Ebenfalls verfügbar sind ein Spurhalteassistent, ein Verkehrszeichenerkennungssystem und eine automatische Notbremsfunktion mit Erkennung von Fußgängern und Radfahrern, auch bei Dunkelheit.
Das Modell hat noch keine offiziellen Euro NCAP-Crashtests durchlaufen, aber unter Berücksichtigung der Ausstattung und der Geschichte des Vorgängers wird erwartet, dass der neue Audi Q5 ebenfalls die maximalen 5 Sterne für Sicherheit erhält. Somit bleibt das aktualisierte Crossover eine der besten Optionen für Familien, die Komfort und Sicherheit an erste Stelle setzen.
Nachteile der vorherigen Generation des Q5 und Konkurrenten
Obwohl der Q5 immer als einer der Klassenführer galt, hatten die vorherigen Modelle ihre Nachteile, die oft von Besitzern und Journalisten hervorgehoben wurden:
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten des digitalen Instrumentenpanels – leider bleibt das Problem in der neuen Version bestehen. Das Panel hat nur wenige Modi und unterstützt keine Vollbildnavigation, die der Vorgänger hatte.
- Harte Federung auf 19-Zoll-Rädern – Audi hat den Fahrkomfort etwas verbessert, aber auf Unebenheiten kann sie immer noch zu hart erscheinen, besonders ohne adaptive Federung.
- Der hintere Mitteltunnel – immer noch zu groß, was den mittleren Passagier behindert.
- Preise für Optionen – selbst in den Basisausstattungen sind viele Funktionen, die bei Konkurrenten üblich sind, nur als Optionen oder nur in den Top-Ausstattungen verfügbar.
Dennoch ist der neue Q5 besser isoliert, hat einen praktischeren Innenraum und stärkere PHEV-Versionen erhalten, sodass insgesamt ein deutlicher Schritt nach vorne gemacht wurde.
Konkurrenten: BMW X3 und Mercedes-Benz GLC
Im Segment der Premium-Mittelklasse-SUVs konkurriert der Audi Q5 traditionell mit dem BMW X3 und dem Mercedes-Benz GLC. Im Jahr 2025 steht dieses Trio erneut an der Spitze des Nischenmarktes, und jedes Modell hat seine Stärken.
BMW X3 zeichnet sich durch dynamischeres Handling aus. Selbst in den Standardversionen bietet der X3 ein „lebendigeres“ Lenkgefühl und ein besseres Feedback, was ihn für diejenigen attraktiv macht, die aktives Fahren lieben. Allerdings ist der X3 auf holprigen Straßen weniger komfortabel und sein Innenraum unterliegt Audi in Bezug auf Ästhetik und Schalldämmung.
Mercedes-Benz GLC setzt auf Fahrkomfort und Sicherheitstechnologien. Sein Innenraum wirkt hell und modern, und das MBUX-Multimediasystem ist eines der fortschrittlichsten in seiner Klasse. Gleichzeitig kann das Fahrwerk des GLC für einen aktiven Fahrstil zu weich sein, und sein Kofferraum ist etwas kleiner als der des Q5.
So positioniert sich der Audi Q5 des Jahres 2025 zwischen der Dynamik des BMW X3 und dem Komfort des Mercedes GLC und bewahrt dabei das Gleichgewicht in allem: von der Handhabung bis zur Praktikabilität.
Unterschiede zwischen Audi Q5 und Audi SQ5 (2025)
Audi Q5 ist ein stilvoller und komfortabler Mittelklasse-SUV mit verschiedenen Motoroptionen (Diesel, Benzin, Plug-in-Hybrid). Sein Schwerpunkt liegt auf dem Gleichgewicht zwischen Komfort, Technologie und Effizienz und eignet sich für den täglichen Gebrauch.
Audi Q5 2025
Audi SQ5 2025
Audi SQ5 ist die sportliche Version des Q5, die auf mehr Dynamik und Fahrspaß ausgerichtet ist. Die Hauptunterschiede:
- Leistung und Motor: Der SQ5 ist mit einem leistungsstärkeren 3.0 TFSI V6-Benzinmotor mit Turbolader ausgestattet, der etwa 354 PS (265 kW) leistet. Der Q5 verfügt über 4-Zylinder-Motoren mit einer Leistung von 150 bis 367 PS (in den Plug-in-Hybrid-Varianten).
- Fahrwerk: Der SQ5 verfügt über ein härteres Sportfahrwerk, adaptive Stoßdämpfer und eine sportliche Lenkabstimmung.
- Design: Der SQ5 zeichnet sich durch ein aggressiveres äußeres Styling aus – größere Lufteinlässe, einzigartiger Kühlergrill, sportliche Designelemente, Diffusor, doppelte Auspuffrohre.
- Innenraum: Sportliche Sitze mit besserem Seitenhalt, spezielle SQ5-Embleme, Sportlenkrad, Aluminium-Einsätze.
- Antrieb: nur Allradantrieb quattro mit adaptiver Kraftverteilung für bessere Handhabung.
Preise in Europa für den Audi Q5 2025
Preise für den Audi Q5 des Jahres 2025 in den EU-Ländern variieren je nach Ausstattung, Motortyp und Steuerpolitik des Landes:
Motor / Version | Motortyp | Antrieb | Ausstattungen | Preis ab (€) |
---|---|---|---|---|
Q5 35 TDI MHEV | 2.0 Diesel, MHEV | Frontantrieb / quattro | Premium / Premium Plus / Prestige | ab 53 000 |
Q5 45 TFSI MHEV quattro | 2.0 Benzin, MHEV | quattro | Premium / Premium Plus / Prestige | ab 57 000 |
Q5 50 TFSI e quattro | Plug-in-Hybrid, 299 PS | quattro | Premium Plus / Prestige | ab 61 000 |
Q5 55 TFSI e quattro | Plug-in-Hybrid, 367 PS | quattro | Premium Plus / Prestige | ab 67 000 |
Q5 Sportback (beliebig) | Alle oben genannten | abhängig vom Motor | Alle entsprechenden Ausstattungen | +2 500 zur Basis |
Audi SQ5 | 3.0 V6 Benzin, 354 PS | quattro | Premium Plus / Prestige | ab 72 000 |
Laden der PHEV-Versionen zu Hause (AC 11 kW) — kostet in der Regel etwa €800–€1 200 für eine Wallbox-Ladestation + Installation.
Der Audi Q5 ist die ideale Wahl für diejenigen, die einen komfortablen, modernen und technologischen Crossover mit einer breiten Auswahl an Motoren und Effizienz suchen. Die SQ5-Version verleiht dank des leistungsstarken Motors und des aggressiveren Designs Sportlichkeit und Fahrspaß, behält dabei jedoch Komfort und Praktikabilität bei. Beide Modelle entsprechen hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards und bieten moderne Funktionen und ein Premium-Interieur.