Der Fahrprozess beinhaltet eine sinnliche Leidenschaft für sein Auto und nicht nur...
🚗 Heute in der: 2005 – Kia EV6 startet offiziell in Europa.

Audi Q4 e-tron 2025 im Überblick: mehr Leistung, Reichweite und Ladegeschwindigkeit

Audi Q4 e-tron 2025 — ist die aktualisierte Version des kompakten Elektro-Crossovers, die wesentliche technische Verbesserungen ohne Änderungen im äußeren Erscheinungsbild erhalten hat. Obwohl das Modell optisch fast identisch mit der Vorgängergeneration bleibt, heben die internen Updates es auf ein neues Niveau in Bezug auf Effizienz, Dynamik und Alltagstauglichkeit. Eine neue Batterie, mehr Leistung, erhöhte Reichweite und beschleunigtes Laden sind alle Teil des technologischen Upgrades für das Modelljahr 2025.

Audi Q4 e-tron 2025

Audi hat erneut den Status einer Marke bestätigt, die attraktive Autos zu schaffen versteht. Der Q4 e-tron hat ein erkennbares, modernes und sogar futuristisches Aussehen: ein massiver Kühlergrill, skulpturale Fünfspeichenräder, eine hohe Fensterlinie und LED-Scheinwerfer vermitteln einen selbstbewussten, hochwertigen Eindruck. Dieses Auto sieht sowohl in Bewegung als auch im Stand elegant aus.

Aber die wichtigsten Änderungen sind im Inneren. Im Jahr 2025 hat Audi die elektrische Plattform des Q4 e-tron aktualisiert. Dank der neuen Batterietechnologie konnte die Reichweite auf 415 km (258 Meilen nach EPA) erhöht werden, die Gesamtleistung stieg auf 335 PS, und das Gleichstromladen wurde schneller — bis zu 175 kW. All dies macht das Auto in seiner Klasse deutlich wettbewerbsfähiger. Gleichzeitig sorgt verbesserte Software für eine höhere Energieeffizienz sowie eine natürlichere Lenkung.

Und obwohl die Innenausstattung aufgrund des Vorhandenseins von hartem Kunststoff einige Diskussionen auslöst, haben sich der allgemeine Komfort und die Fahreigenschaften des 2025er Modells im Vergleich zum Vorgänger erheblich verbessert. Der Audi Q4 e-tron ist zu dem Auto geworden, das er von Anfang an hätte sein sollen — effizient, dynamisch und an die realen Bedürfnisse der modernen Stadt angepasst.

Wesentliche Änderungen und Design des Audi Q4 e-tron 2025

Trotz des Fehlens eines vollständigen Facelifts hat der Audi Q4 e-tron 2025 wichtige technische Updates erfahren, die seine Leistungseigenschaften erheblich verbessert haben. Optisch blieb das Auto im Vergleich zum vorherigen Modell von 2024 fast unverändert, aber das "Innenleben" wurde deutlich moderner. Der Schwerpunkt lag auf Effizienz, Dynamik und Ladegeschwindigkeit.

Zu den wichtigsten Änderungen des Modelljahres 2025 gehören:

  • Neue Batterietechnologie — die erhöhte Energiedichte ermöglichte eine Reichweite von 258 Meilen (415 km) in der Q4 55 e-tron-Version.
  • Leistungsstärkere Elektromotoren — die Gesamtleistung erreichte 335 PS, was eine Beschleunigung auf 100 km/h in 4,7 Sekunden ermöglicht.
  • Schnelleres Laden — die maximale Gleichstromladeleistung stieg auf 175 kW, was die Wartezeit an der Ladestation erheblich verkürzt.
  • Verbesserte Lenkung — sie ist linearer und vorhersehbarer geworden, obwohl sie immer noch eine gewisse Künstlichkeit bewahrt.

Karosseriedesign — eine der stärksten Seiten des Audi Q4 e-tron. Audi versteht es traditionell, Fahrzeuge zu schaffen, die Technologie und dezente Eleganz verbinden. Der große achteckige Kühlergrill, LED-Beleuchtung, athletische Proportionen und klare Linien verleihen dem Modell ein selbstbewusstes Aussehen. Das Auto wirkt massiv und modern, trotz kompakter Abmessungen — Länge 4,59 m, Breite 1,83 m, Höhe 1,63 m.

Rückleuchten Audi Q4 e-tron 2025

Der Radstand von 2,76 m garantiert einen geräumigen Innenraum für die Passagiere der zweiten Reihe, und die hohe Fensterlinie zusammen mit den fünfspeichigen Leichtmetallrädern betont den sportlichen und jugendlichen Stil des Modells. Die LED-Scheinwerfer und Rückleuchten verleihen einen futuristischen Akzent, der den Audi Q4 e-tron unter den Konkurrenten hervorhebt.

Es ist erwähnenswert, dass trotz des Premium-Images die Qualität der Innenmaterialien immer noch Fragen aufwirft: Das Vorhandensein von hartem Kunststoff in Kombination mit minimalistischen Dekoreinlagen entspricht nicht immer den Erwartungen an die Marke Audi in diesem Preissegment.

Technische Daten, Abmessungen und Ausstattung des Audi Q4 e-tron 2025

Der Audi Q4 e-tron 2025 basiert auf der MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Dadurch kombiniert das Modell gute Dynamik, ausgewogenes Gewicht und einen geräumigen Innenraum. In der Version Q4 55 e-tron mit Allradantrieb werden zwei Elektromotoren verwendet: einer an der Vorderachse (Permanentmagnet), der andere an der Hinterachse (asynchron), was ein sicheres Verhalten auf jeder Oberfläche gewährleistet.

  • Leistung: 107 PS (Vordermotor) + 281 PS (Hintermotor), insgesamt — 335 PS
  • Drehmoment: 99 Nm (vorne), 545 Nm (hinten)
  • Beschleunigung 0–100 km/h: 4,7 Sekunden
  • Getriebetyp: einstufiges Automatikgetriebe
  • Antrieb: Allrad (AWD)
  • Höchstgeschwindigkeit: begrenzt auf 180 km/h

Abmessungen des Audi Q4 e-tron:

  • Länge: 4590 mm
  • Breite: 1834 mm
  • Höhe: 1631 mm
  • Radstand: 2761 mm
  • Leergewicht: etwa 2257 kg

Dank der Plattform mit flachem Boden und langem Radstand ist der Innenraum einer der besten im Segment der kompakten SUVs. In der zweiten Reihe gibt es ausreichend Beinfreiheit selbst für erwachsene Passagiere, und der Kofferraum bietet ein Volumen von bis zu 520 Litern, das auf über 1490 Liter erweitert werden kann, wenn die Sitze umgeklappt sind.

Innenraum Audi Q4 e-tron 2025

Ausstattung des Modells umfasst moderne Sicherheitssysteme, ein digitales Virtual Cockpit, ein großes MMI-Touchdisplay mit aktualisierter Benutzeroberfläche, Sprachsteuerung, ein Navigationssystem, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, ein optionales Panoramadach, einen adaptiven Tempomat sowie ein komplettes Fahrerassistenzpaket: Spurhalteassistent, Notbremsassistent, Toter-Winkel-Überwachung usw.

Erwähnenswert ist auch die Wärmepumpe, die hilft, in der kalten Jahreszeit Energie zu sparen, sowie die innovative Rekuperationseinstellung – leider fehlt jedoch der "One-Pedal"-Modus beim Q4 e-tron.

Konkurrenten des Audi Q4 e-tron 2025: Tesla, Volvo, BMW

Im Segment der Premium-Elektro-SUVs steht der Audi Q4 e-tron 2025 vor ernsthafter Konkurrenz. Die nächsten und beliebtesten Konkurrenten auf dem Markt bleiben das Tesla Model Y, der Volvo XC40 Recharge und der BMW iX1. Jedes dieser Fahrzeuge hat seine eigenen einzigartigen Vor- und Nachteile, daher sollte die Wahl auf persönlichen Prioritäten basieren – Dynamik, Komfort, Technologie oder Ökosystem.

Das Tesla Model Y bleibt unangefochtener Spitzenreiter in der Kategorie Reichweite und digitaler Infrastruktur. In der Long Range AWD-Version bietet es bis zu 533 km (EPA) Reichweite sowie Unterstützung für das Supercharger-Netzwerk, das schnelles Laden garantiert. Tesla zeigt eine hervorragende Dynamik (0–100 km/h in 5 Sekunden) und fast keine physischen Tasten im Innenraum – alles wird über den zentralen Bildschirm gesteuert. Allerdings ist die Verarbeitungsqualität schlechter als bei Audi, und die Geräuschdämmung lässt zu wünschen übrig.

Volvo XC40 Recharge – das ist der europäische Ansatz für Elektroautos mit Schwerpunkt auf Sicherheit, Design und Umweltfreundlichkeit. Mit 408 PS, einer Beschleunigung auf 100 km/h in 4,8 Sekunden und serienmäßigem Allradantrieb ist er sehr dynamisch. Die Reichweite beträgt etwa 460 km nach WLTP. Allerdings ist der reale Wert meist niedriger. Im Innenraum gibt es hochwertige Materialien und ein Google-Multimediasystem. Nachteil – höherer Energieverbrauch in der kalten Jahreszeit.

Seitenansicht des Audi Q4 e-tron 2025

Der BMW iX1 ist der kompakteste der Konkurrenten, aber sehr gut für die Stadt geeignet. Eine Reichweite von bis zu 440 km (WLTP), Beschleunigung in 5,6 Sekunden, Premium-Innenraumverarbeitung und das typische BMW-Fahrverhalten machen ihn zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die Fahrerlebnisse suchen. Gleichzeitig hat der iX1 einen kleineren Kofferraum und weniger Platz in der Rückbank als der Q4 e-tron.

Vorteile des Audi Q4 e-tron 2025 gegenüber den Konkurrenten:

  • Ausgewogene Dynamik mit Komfort – weder zu hart noch zu weich.
  • Höhere Verarbeitungsqualität als bei Tesla und Volvo.
  • Effiziente Raumnutzung im Innenraum.
  • Aktualisierte technische Basis ohne Designänderung.

Dennoch liegt Audi im Vergleich zu Tesla noch etwas zurück, was die Reichweite und das Ladesystem betrifft, und gegenüber BMW in der Fahrdynamik. Wenn Ihnen jedoch die Kombination aus europäischem Stil, Praktikabilität und Image wichtig ist, dann erscheint der Q4 e-tron als eine sehr wettbewerbsfähige Wahl.

Preise, Ausstattungen des Audi Q4 e-tron

Die vorherige Generation des Audi Q4 e-tron, obwohl äußerlich attraktiv, erhielt viel Kritik für mittelmäßige Reichweite, langsames Laden, "leeres" Lenkgefühl und minderwertige Materialien im Innenraum. Im Vergleich zu Konkurrenten mit besseren technischen Daten und eindrucksvolleren Fahrerlebnissen wirkte das Modell unausgereift. Deshalb hat Audi ein technisches Update durchgeführt, das sich auf die wichtigsten Komponenten konzentrierte und den Q4 e-tron 2025 zu einem wettbewerbsfähigeren Elektro-SUV machte.

Auf dem europäischen Markt ist der Audi Q4 e-tron 2025 in mehreren Ausstattungen erhältlich. Nachfolgend finden Sie aktuelle Informationen zu den Preisen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung:

Ausstattung Antrieb Leistung Reichweite (EPA) Preis (Basis)
Q4 40 e-tron Heckantrieb 201 PS 426 km ab $56 395
Q4 45 e-tron quattro Allrad 282 PS410 km etwa $60 000
Q4 55 e-tron quattro S line Allrad 335 PS 415 km $64 695

Die Ausstattungen können umfassen: Panoramadach, Sportsitze, S line Optikpaket, Head-up-Display mit AR-Effekt, MMI Navigation Plus, adaptive Geschwindigkeitsregelung, komplettes Fahrerassistenzpaket und vieles mehr. Die Ausstattung hängt stark vom Markt und den bestellten Optionspaketen ab.

Der Audi Q4 e-tron 2025 ist ein gut durchdachtes Elektro-SUV, das stilvolles Design, eine verbesserte technische Plattform und ein hohes Maß an Komfort vereint. Dank der Aktualisierung der Batterie, der Leistungssteigerung und des schnelleren Ladens ist dieses Fahrzeug für den modernen Käufer attraktiver geworden, der ein kompaktes Premium-Elektro-SUV sucht.

Dennoch ist der Q4 e-tron immer noch nicht frei von einigen Mängeln – insbesondere im Bereich der Innenmaterialien und der Lenkung, die im Vergleich zu Konkurrenten möglicherweise nicht "lebendig" und emotional genug erscheinen. Die Reichweite, obwohl verbessert, erreicht immer noch nicht die Rekordwerte, die für das Tesla Model Y typisch sind.

Teilen:

Zuletzt angesehen