Der Fahrprozess beinhaltet eine sinnliche Leidenschaft für sein Auto und nicht nur...
🚗 Heute in der: 2005 – Opel kündigt Rückkehr des Manta als Elektroauto an.

Kia Telluride 2026 — neues Niveau von Komfort, Leistung und Technologie

Der neue Kia Telluride 2026 ist eine selbstbewusste Fortsetzung eines erfolgreichen Modells, das sich als geräumiger und komfortabler dreireihiger SUV etabliert hat. In der neuen Generation hat das Crossover eine Reihe wichtiger Updates erhalten, die es noch attraktiver für Familien und Reisende machen.

Das Modell hat ein Update im Exterieur-Stil erfahren - die Form des Kühlergrills hat sich geändert, die vorderen und hinteren Scheinwerfer haben ein neues LED-Muster erhalten. All dies verleiht dem Telluride ein modernes, aber erkennbares Aussehen. Zu den Hauptvorteilen der neuen Generation gehören der Erhalt des leistungsstarken V6-Motors, ein verbessertes Interieur und erweiterte Fahrerassistenzfunktionen.

Kia Telluride 2026

Das Modell des Jahres 2026 behält auch die charakteristische Geräumigkeit bei - im Innenraum finden bis zu acht Passagiere leicht Platz, und das Kofferraumvolumen bleibt eines der besten in seiner Klasse.

Die Hauptabmessungen des Kia Telluride 2026:

  • Länge: 5001 mm
  • Breite: 1989 mm
  • Höhe: 1750 mm
  • Radstand: 2900 mm
  • Bodenfreiheit: 203 mm

Was ist neu beim Telluride 2026

Kia Telluride 2026 stellt eine völlig neue Generation des beliebten dreireihigen Crossovers dar. Seine offizielle Premiere wird Ende 2025 erwartet, mit Verkaufsstart Anfang 2026.

Das Design ist noch kraftvoller geworden: Das Fahrzeug hat klare, kantige Formen mit vertikalen Scheinwerfern und einem markanten Kühlergrill, ähnlich dem des EV9. Versiegelte Seitenwände mit scharfen Akzenten, eingelassene Türgriffe und ein flacheres Heck verleihen ihm ein modernes, robustes Aussehen.

Die traditionellen Merkmale des Telluride bleiben erhalten - charakteristische L-förmige Rückleuchten, jedoch in einer aktualisierten Konfiguration mit frischer Beleuchtung.

Die Ausstattungslinie umfasst weiterhin LX, S, EX, SX und X-Pro (Offroad-Variante). Letztere erhält eine erhöhte Bodenfreiheit, größere Geländereifen und einen vollwertigen Allradantrieb mit niedrigem Gangbereich.

Seitenansicht Kia Telluride 2026

Zum ersten Mal in der Geschichte des Telluride wird eine neue Hybridversion eingeführt. Unter der Haube befindet sich ein 2,5-Liter-Benzinmotor mit Turbolader und zwei Elektromotoren (in ein System integriert). Die Gesamtleistung beträgt 329 PS, der Kraftstoffverbrauch liegt im gemischten Modus bei etwa 7,8 l/100 km, die Reichweite über 965 km.

Auch das Interieur des Fahrzeugs hat erhebliche Veränderungen erfahren. Im Mittelpunkt steht das neue panoramische digitale Armaturenbrett, das ein 12,3-Zoll-Armaturenbrett und ein Multimedia-System kombiniert. 

So verspricht der Telluride 2026 eine Kombination aus neuem, modernerem und aggressiverem Stil, variablen Ausstattungen (einschließlich des Offroad X-Pro) sowie eine erhebliche Erweiterung der Modellpalette - jetzt mit Hybridantrieb.

Interieur des Kia Telluride 2026

Interieur des Kia Telluride 2026 zeigt einen bedeutenden Schritt nach vorne in Bezug auf Materialqualität, Design und technologische Ausstattung. Bereits in den ersten Sekunden im Inneren spürt man den Premium-Ansatz, den der Hersteller in dieser Generation erreichen wollte. Der Schwerpunkt liegt auf Digitalisierung, Komfort und Ergonomie.

Innenraum Kia Telluride 2026

Das zentrale Element des Armaturenbretts ist das neue gebogene digitale Panel, das ein 12,3-Zoll-Digitalinstrumentenpanel und einen gleichgroßen Touchscreen der Multimedia-Systeme integriert. Diese Konfiguration sieht nicht nur modern aus, sondern bietet auch Benutzerfreundlichkeit – alle wichtigen Funktionen sind griffbereit, und die Navigation durch das Menü ist intuitiv.

Zu den Neuerungen gehört ein Touchpanel zur Steuerung der Klimaanlage, das die traditionellen physischen Tasten ersetzt hat. Dies ermöglichte es, die Anzahl der Elemente auf der Mittelkonsole zu reduzieren und sie optisch „sauberer“ zu gestalten. Das System unterstützt auch Sprachsteuerung und Over-the-Air-Updates (OTA), sodass der Besitzer neue Funktionen ohne Besuch beim Händler erhalten kann.

In den Versionen Calligraphy und Prestige ist der Innenraum mit weichem Nappa-Leder, Holzeinlagen und perforierten Elementen ausgestattet, was noch mehr Komfort bietet. Für die hinteren Reihen ist eine individuelle Klimasteuerung, Sitzheizung und -belüftung verfügbar. In der zweiten Reihe können je nach Konfiguration entweder Kapitänssitze oder eine klassische Dreiersitzbank vorhanden sein.

Dank des langen Radstands bietet der Telluride 2026 ausreichend Platz in allen drei Reihen. Sogar die dritte Reihe kann bequem erwachsene Passagiere unterbringen, was in diesem Segment selten ist. Darüber hinaus ist eine Funktion für den leichten Zugang zur dritten Reihe verfügbar – ein Knopfdruck genügt, und der Sitz der zweiten Reihe fährt automatisch nach vorne.

Raum für drei vollständige Sitzreihen im Kia Telluride 2026

Kia hat auch die Praktikabilität nicht vergessen – der Telluride verfügt über zahlreiche Ablagen, USB-Anschlüsse (einschließlich neuer Typ-C-Anschlüsse), kabelloses Laden für Smartphones sowie einen geräumigen Kofferraum, der sich leicht durch Umklappen der Sitze der zweiten und dritten Reihe umwandeln lässt.

Technologie und Multimedia

Im Jahr 2027 wird der Telluride ein bedeutendes Update im Bereich der digitalen Technologien erhalten:

  • Digitales 12,3-Zoll-Instrumentenpanel wird Standard
  • 12,3-Zoll-Multimedia-Bildschirm mit Unterstützung für Apple CarPlay und Android Auto
  • Möglichkeit zum Anschluss von bis zu 6 USB-C-Anschlüssen
  • Wi-Fi-Hotspot, Fernstart und schlüsselloser Zugang
  • In Premium-Ausstattungen: Hauptdisplay (HUD) und Harman Kardon Audiosystem mit 10 Lautsprechern
  • 360°-Kameras, digitales Rückspiegel, Parkassistent

Der Telluride 2026 behält seinen Ruf als Flaggschiff-Familien-SUV von Kia mit außergewöhnlicher Praktikabilität, moderner Technologie und möglichen neuen Antriebssträngen, die ihn zu einem noch interessanteren Konkurrenten auf dem Markt machen.

Technische Daten und Dynamik

Unter der Haube des neuen Kia Telluride 2027 bleibt der bekannte 3,8-Liter-V6-Motor mit 291 PS und einem Drehmoment von 355 Nm, der mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt ist. Der Antrieb ist je nach Ausstattung entweder vorne oder allrad. Es wird erwartet, dass die Beschleunigung auf 100 km/h etwa 7 Sekunden dauert, was der vorherigen Generation entspricht.

Die wichtigste technische Neuerung könnte jedoch die Einführung eines alternativen 2,5-Liter-Turbomotors sein, der bereits vom Sorento-Modell bekannt ist. Seine Leistung beträgt 281 PS, aber er hat ein deutlich höheres Drehmoment von 421 Nm, was die Dynamik des Telluride verbessern könnte. In Kombination mit ihm arbeitet ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT).

Erwartete Kraftstoffverbrauchswerte:

  • V6 FWD: 11,8 l/100 km (Stadt) / 9,0 l/100 km (Autobahn)
  • V6 AWD: 13,1 l/100 km (Stadt) / 10,2 l/100 km (Autobahn)
  • 2.5 Turbo: etwa 10,5–11,0 l/100 km im Mischzyklus

Hybridversion – mögliche Erweiterung der Modellreihe

Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach sparsamen und umweltfreundlichen Autos könnte Kia eine Hybrid- oder sogar Plug-in-Hybridversion des Telluride vorstellen. Obwohl es noch keine offizielle Bestätigung gibt, könnte eine mögliche Option ein Hybridantrieb auf Basis des 1.6 Turbo oder 2.5 GDi sein, den das Unternehmen bereits in anderen SUVs verwendet.

Offroad-Versionen X-Line und X-Pro

Kia wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die Offroad-Versionen X-Line und X-Pro im Sortiment behalten. Sie erhalten ein einzigartiges Kühlergrilldesign, Dachreling, verbreiterte Radkästen und Schutzverkleidungen. Der X-Pro wird außerdem ausgestattet mit:

  • Offroad-Reifen von Continental auf 18-Zoll-Felgen
  • Verstärkte Anhängelast: bis zu 2.500 kg
  • 110V-Steckdose im Kofferraum
  • Dekorative X-Pro-Elemente im Innenraum

Sicherheitssysteme

Der Telluride 2026 wird mit dem vollständigen Satz von Kia Drive Wise-Systemen sowie dem Fahrerassistenzsystem Highway Drive Assist 2 ausgestattet. Es umfasst:

  • Totwinkelüberwachung und Parkausfahrassistent
  • Spurhalteassistent und Stauassistent
  • Adaptiver Tempomat mit Stop&Go-Funktion
  • Automatische Notbremsung mit Fußgänger- und Radfahrererkennung
  • Verbesserte Kreuzungserkennung und Notausweichsystem
  • Sensoren für die hinteren Passagiere und sicheres Ausstiegssystem

Preise und Ausstattungen des Kia Telluride 2026

Kia wird voraussichtlich die bekannten Ausstattungsvarianten beibehalten: LX, S, EX, SX, SX Prestige sowie die Offroad-Varianten X-Line und X-Pro. Obwohl die offizielle Preisliste noch nicht veröffentlicht wurde, sehen die voraussichtlichen Preise auf dem US-Markt wie folgt aus:
Ausstattung Antriebsart Erwarteter Preis (USD)
LX FWD / AWD $38.000 – $40.500
S FWD / AWD $40.000 – $42.500
EX FWD / AWD $43.000 – $45.500
SX AWD $47.000 – $49.000
SX Prestige AWD $51.000 – $53.000
X-Line AWD $50.000 – $52.000
X-Pro AWD $52.000 – $54.000

Es wird auch erwartet, dass eine Turbo-Version (2.5T) oder eine Hybrid-Variante erscheinen wird, die möglicherweise $2.000–$3.000 teurer als die Standardausstattungen sind.

Wettbewerbsübersicht

Im Segment der dreireihigen SUVs konkurriert der Kia Telluride mit folgenden beliebten Modellen:

  • Hyundai Palisade — im Grunde ein „Verwandter“ des Telluride mit ähnlicher Plattform, leicht unterschiedlichem Design und Ausstattungen, vergleichbarer Preis.
  • Honda Pilot — geräumiger Innenraum und Zuverlässigkeit, aber unterlegen gegenüber Kia in der Basisausstattung.
  • Toyota Grand Highlander — verfügt über einen Hybridantrieb und besseren Kraftstoffverbrauch, aber höherer Einstiegspreis.
  • Chevrolet Traverse 2025 — neue Generation mit leistungsstarkem Turbomotor, jedoch nicht so technologisch fortschrittlich wie der Telluride.
  • Ford Explorer — sportliches Design und ST-Variante, aber teurer in höheren Ausstattungen und weniger komfortabler Innenraum.

Vorteile und Nachteile des Kia Telluride 2027

Vorteile

  • Stilvolles Design und Premium-Optik
  • Hoher Ausstattungsgrad selbst in den Basismodellen
  • Technologie: große Bildschirme, Sicherheitssysteme
  • Komfortabler und geräumiger Innenraum für 7–8 Passagiere
  • Offroad-Varianten X-Line und X-Pro mit erhöhter Geländegängigkeit
  • Mögliche Erweiterung der Motorenpalette (Turbo, Hybrid)

Nachteile

  • Großer V6 ist nicht sehr sparsam
  • Keine Dieselversion oder vollwertiger Plug-in-Hybrid
  • Preise sind im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen
  • Einige Konkurrenten bieten mehr Leistung oder Zugkraft

Der Kia Telluride 2026 ist ein verbesserter, stilvoller und technologisch ausgestatteter dreireihiger SUV, der seine Hauptvorteile beibehält: ein geräumiges, komfortables Interieur, eine reichhaltige Ausstattung an Sicherheitssystemen und ein ansprechendes Design sowohl außen als auch innen. Erwartete Updates, darunter eine mögliche Erweiterung der Motorenpalette mit einem Turbomotor und einem Hybrid sowie Verbesserungen der Ergonomie der dritten Sitzreihe, machen den Telluride zu einer noch attraktiveren Wahl in seinem Segment.

Rückleuchten des Kia Telluride 2026

Trotz einiger Nachteile, wie dem mäßigen Kraftstoffverbrauch und dem Fehlen von Diesel- oder Plug-in-Hybrid-Optionen, bleibt der Telluride dank seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses, Komforts, Ausstattung und Zuverlässigkeit einer der führenden großen SUVs. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Familien, die Wert auf Raum, moderne Technologien und Sicherheit legen.

Teilen:

Zuletzt angesehen