Der Fahrprozess beinhaltet eine sinnliche Leidenschaft für sein Auto und nicht nur...
🚗 Heute in der: 2020 – Hyundai Ioniq 5 gewinnt Auto des Jahres.

Nissan JUKE 2025 - auffälliger Stil, Technologie und hybride Effizienz

Der neue Nissan JUKE 2025 ist die wahre Verkörperung eines kreativen Ansatzes für kompakte Stadtkrossover. Das Modell erhielt ein Update, das es noch moderner, technologischer und attraktiver für ein junges Publikum machte. Der charakteristische "runde" Stil mit Anspielungen auf Pikachu wurde beibehalten, jedoch wurden dank der neuen Ausstattung N‑Sport aggressive und sportliche Akzente hinzugefügt.

Nissan JUKE 2025 N‑SportNissan JUKE 2025 N‑Sport

Für das Modelljahr 2025 hat sich das Außendesign des JUKE im Vergleich zu 2024 nicht verändert, stattdessen konzentrieren sich die Updates auf technische und funktionale Verbesserungen. Es gibt neue Optionen für Leichtmetallräder, die leuchtend gelbe Karosseriefarbe der ersten Generation wurde zurückgebracht, und es wurde eine neue N-Sport-Version mit kontrastierender Gestaltung und gelben Akzenten im Innenraum hinzugefügt. Zu den Updates gehören neue Multimedia-Technologien, ein digitales Instrumentenpanel, ein leistungsstarkes Bose-Audiosystem mit Lautsprechern in den Kopfstützen sowie ein Hybridantrieb mit einem Kraftstoffverbrauch ab 4,8 l/100 km.

Äußerlich ist der aktualisierte JUKE sofort erkennbar: kontrastierende schwarze Elemente, ein sportliches Bodykit, 19-Zoll-Leichtmetallräder mit neuem Design – all das formt ein auffälliges Erscheinungsbild. Aber das Wichtigste ist die Individualität, die der JUKE auch in seiner zweiten Generation bewahrt hat.

Im neuen JUKE bleibt die hohe Sitzposition erhalten, was ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle auf der Straße vermittelt. Der geräumige Innenraum mit kontrastierenden Akzenten und weichen Materialien schafft eine angenehme Atmosphäre bei jeder Fahrt.

Innenraum, Multimedia und Komfort im Innenraum

Der Innenraum des neuen Nissan JUKE 2025 ist noch eleganter und gemütlicher geworden. In der Ausstattung N‑Sport wurden gelbe Ziernähte, Alcantara-Einsätze und ein geprägtes JUKE-Logo auf den Sitzen hinzugefügt. All dies schafft eine wirklich jugendliche und stilvolle Atmosphäre. Die Mittelkonsole ist moderner geworden, es gibt eine Beleuchtung, die Ergonomie der Kleinigkeiten wurde durchdacht – von glänzenden Einsätzen bis hin zu praktischen Ablagen.

Innenraum Nissan JUKE 2025

Der Fahrerplatz ist erhöht, sodass die Sitzposition im JUKE "crossoverartig" bleibt: hoch, mit guter Sicht auf die Straße. Das neue Lenkrad mit vielen physischen Tasten ist bequem zu bedienen, es gibt sogar Schaltwippen (in Versionen mit 7DCT), das Handschuhfachvolumen ist auf 7,8 Liter gewachsen. Und das Highlight ist das neue 12,3-Zoll-Digitalinstrumentenpanel und das Multimediasystem mit einem ebenso großen Bildschirm, der um 8° zum Fahrer geneigt ist.

Das Multimedia-System unterstützt Apple CarPlay und Android Auto (drahtlos), bietet die Möglichkeit zur Anpassung von Widgets, schnellen Zugriff auf die Hauptfunktionen und ein hochwertiges Bild von der 360°- Kamera. Außerdem ist eine drahtlose Aufladung, USB-A-, USB-C-Ports und eine 12V-Steckdose vorgesehen. Die Navigation bleibt in einigen Ausstattungen eingebaut, ist jedoch nicht in Apple/Google Maps integriert — das sollte berücksichtigt werden.

Nach dem Update haben alle Ausstattungen eine elektronische Handbremse, ein verbessertes Spurhaltesystem und eine Rückfahrkamera mit einer Auflösung von 1,3 MP (zuvor 0,3 MP) erhalten. In den teureren Versionen gibt es ein Regal mit einer drahtlosen Smartphone-Ladestation, und die Innenausstattung besteht aus einem angenehmen, lederähnlichen Material.

Die Verarbeitungsqualität ist auf einem guten Niveau. In einigen unteren Bereichen wurde harter Kunststoff verwendet, aber das ist ein typischer Kompromiss in diesem Segment. Im Armlehnenbereich ist ein kleines Fach vorgesehen, und alle Elemente sind logisch und bequem für den täglichen Gebrauch angeordnet.

Passagierraum und Gepäckabteil

Trotz der kompakten Karosserieabmessungen erweist sich der JUKE als überraschend geräumig im Inneren. Die Fahrzeuglänge beträgt 4210 mm, die Breite 1800 mm, die Höhe 1595 mm und der Radstand 2636 mm. Gerade dank des letzten Wertes ist der Innenraum auch für die Passagiere der Rückbank sehr bequem.

In der zweiten Reihe ist ausreichend Platz für Beine und Kopf vorgesehen. Passagiere mittlerer Größe (bis 180 cm) werden sich wohlfühlen. Es gibt Taschen in den Sitzlehnen, Platz für Flaschen in den Türen und praktische Gurte zum Umklappen der Rückenlehne. Übrigens lassen sich die Rücksitze im Verhältnis 60/40 umklappen und bilden einen nahezu ebenen Ladeboden.

Rückansicht und Gepäckraum des Nissan JUKE 2025

Der Kofferraum der Benzinversionen hat ein Volumen von 422 Litern, und mit umgeklappten Sitzen bis zu 1305 Litern. In der Hybridversion ist das Volumen etwas kleiner — etwa 354 Liter, da ein Teil des Raumes von der Batterie eingenommen wird. Aber auch das ist für Reisen völlig ausreichend, besonders wenn man die breite Form und die niedrige Ladekante berücksichtigt. In der Länge können Gegenstände bis zu 145 cm untergebracht werden.

Der JUKE ist ein Beispiel für einen kompakten Crossover, bei dem jeder Zentimeter sinnvoll genutzt wird. Außen bleibt er wendig und stadtfreundlich, innen komfortabel auch für Reisen.

Motoren, Getriebe und Hybridversion

Die neueste Generation des Nissan JUKE wird mit zwei Hauptantriebssträngen angeboten. Der Basismotor ist ein 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbomotor DIG-T mit einer Leistung von 114 PS und einem Drehmoment von 200 Nm (mit DCT-Getriebe). Es reicht für eine ruhige Fahrt in der Stadt, obwohl die Beschleunigung auf „hundert“ etwa 10,7 Sekunden beträgt.

Getriebe – 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-DCT-Automatikgetriebe mit Doppelkupplung. Letzteres sorgt für schnelles Schalten und einen reduzierten Kraftstoffverbrauch – im Durchschnitt 5,9–6,3 l/100 km.

Die aktuelle Neuheit ist die Hybridversion, die in Zusammenarbeit mit Renault entwickelt wurde und auf der Plattform CMF-B basiert. Sie kombiniert einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit 94 PS, einen Elektromotor mit 49 PS, einen Starter-Generator und ein mehrstufiges Automatikgetriebe. Die Gesamtsystemleistung beträgt 143 PS. Dadurch zeigt der Hybrid eine bessere Dynamik (Beschleunigung auf 100 km/h in 10,1 s) und verbraucht weniger Kraftstoff – etwa 5,0 l/100 km im gemischten Zyklus.

Seitenansicht des Nissan JUKE 2025

Fahrverhalten, Federung und Fahrgefühl

Der JUKE verfügt über ein ausgewogenes Fahrwerk – vorne McPherson, hinten – Halbabhängige Achse. Die Federung ist recht straff, aber komfortabel: Sie gleicht die Unebenheiten der Stadtstraßen gut aus und ermöglicht ein sicheres Durchfahren von Kurven. Die Lenkung ist scharf und informativ, was das Fahrvergnügen erhöht.

Die Hybridversion hat aufgrund des zusätzlichen Gewichts der Batterie leicht veränderte Lenk- und Federungseinstellungen, aber insgesamt bleibt der JUKE ein angenehmes Auto für den täglichen Gebrauch mit einem relativ sportlichen Charakter.

Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme

Der JUKE 2025 ist mit einer breiten Palette von Sicherheitssystemen ausgestattet, die zum Nissan Safety Shield-Paket gehören. Bereits in der Basisversion sind verfügbar:

  • automatische Notbremsung mit Fußgänger- und Radfahrererkennung,
  • Spurhalteassistent und Spurhalteunterstützung,
  • Verkehrszeichenerkennung,
  • Überwachung des toten Winkels und des Querverkehrs hinten,
  • Fahreraufmerksamkeitsüberwachung.

In der Ausstattung Tekna oder im Hybrid mit ProPILOT-Paket ist eine adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Spurhaltefunktion verfügbar. Rundum-Kamera, Parksensoren vorne und hinten sowie automatische Fernlichtsteuerung sind ebenfalls erhältlich.

Ausstattungen und Preise

In Europa ist der Nissan JUKE in den folgenden Hauptausstattungen erhältlich: Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+. Besonders hervorzuheben sind die stilvollen Versionen N‑Sport und Premiere Edition mit zweifarbiger Lackierung, kontrastierendem Dach und Designer-Felgen.

Bereits in der Basisversion ist der JUKE mit LED-Optik, einem 8-Zoll-Multimediadisplay mit Android Auto und Apple CarPlay, Klimaanlage und einem vollständigen Sicherheitspaket ausgestattet. In höheren Versionen kommen eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Navigation, ein digitales Armaturenbrett, schlüsselloser Zugang, eine 360°-Kamera und das ProPILOT-System hinzu.

Preise in Europa beginnen bei ab 24.000 Euro für die Basis-Benzinversion, während der Hybrid je nach Land und Optionen ab 27.000–28.000 Euro kostet. Beispielsweise kann man einen Benzin-JUKE aus Europa ab 15.000–17.000 $ auf dem Gebrauchtwagenmarkt finden, einen Hybrid ab 20.000 $.

Konkurrenten und Positionierung

Der Nissan JUKE ist ein Vertreter der Klasse der subkompakten Crossover, seine Hauptkonkurrenten sind:

  • Renault Captur – ähnliche technische Basis, etwas geräumiger und preisgünstiger;
  • Peugeot 2008 – stilvolleres Interieur, aber teurer im Service;
  • Volkswagen T-Cross / T-Roc – höhere Materialqualität, aber höherer Preis;
  • Hyundai Bayon / Kona – bessere Garantie und etwas niedrigerer Preis in der Basisversion;
  • Ford Puma – sportlicher im Fahrverhalten, aber weniger komfortabler Innenraum.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Markantes, wiedererkennbares Design;
  • Sparsame Motoren, verfügbare Hybridversion;
  • Kompaktheit und Bequemlichkeit in der Stadt;
  • Gute Basisausstattung mit Sicherheit;
  • Digitale Innovationen (ProPILOT, Kameras, Multimedia);
  • Hoher Restwert auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Nachteile:

  • Beengte zweite Reihe für Erwachsene;
  • Kofferraum kleiner als bei einigen Konkurrenten;
  • Etwas harte Federung auf schlechten Straßen;
  • Preise für Neuwagen – nicht die günstigsten im Segment.

Insgesamt ist der Nissan JUKE 2025 ein kompakter, stilvoller Crossover mit guter Ausstattung und moderner Hybridversion, der auf den städtischen Einsatz und ein junges Publikum ausgerichtet ist.

Teilen:

Zuletzt angesehen