Der Fahrprozess beinhaltet eine sinnliche Leidenschaft für sein Auto und nicht nur...
🚗 Heute in der: 2005 – Kia EV6 startet offiziell in Europa.

2025 Audi SQ6 e-tron – neuer Maßstab für Premium-Elektro-Crossover

Audi SQ6 2025 Modelljahr – ist genau der Fall, wenn ein Elektrofahrzeug Luxus, Dynamik und Praktikabilität vereinen kann. Nach dem umstrittenen Debüt des kompakten Q4 e-tron, der die Erwartungen der Markenfans nicht ganz erfüllte, beschloss Audi, die Lücke zwischen ihm und dem größeren Q8 e-tron zu schließen. Das Ergebnis war der Audi Q6, und in seiner sportlichen Version SQ6 – ein wahrer Adrenalinkick für Fahrbegeisterte.

Audi SQ6 2025 Modelljahr

Der neue SQ6 e-tron ist ein vollständig elektrisches SUV der Mittelklasse mit einem Fünfsitzer-Innenraum, der das klassische, zurückhaltende Design von Audi verkörpert, im Gegensatz zum zu futuristischen BMW iX oder dem stromlinienförmigen Mercedes EQE. Gleichzeitig hat er alle Chancen, das beliebteste Modell in seinem Segment zu werden, für diejenigen, die ein Gleichgewicht zwischen Sportlichkeit, Komfort und hochwertiger Ausführung suchen.

Design des Audi SQ6

Optisch zeichnet sich der Audi SQ6 2025 durch ein zurückhaltendes, aber elegantes Erscheinungsbild aus. Er ist leicht mit dem kleineren Q4 zu verwechseln, wirkt jedoch in Wirklichkeit größer und solider. Die Abmessungen des Modells betragen Länge – 4773 mm, Breite – 1967 mm und Höhe – 1697 mm, der Radstand beträgt 2892 mm. Die Räder sind 21 Zoll groß mit Pirelli P Zero PZ4 Reifen (255/45 vorne und 285/40 hinten).

Der Innenraum des neuen Audi SQ6 e-tron ist die Verkörperung einer modernen Interpretation von Luxus. Hier spürt man die Philosophie der Marke: technologische Ästhetik, Komfort und Minimalismus. Alles wirkt zurückhaltend, aber mit maximaler Aufmerksamkeit für Qualität und Details.

Besonders beeindruckend ist das Armaturenbrett, das aus drei Bildschirmen besteht:

  • Audi Virtual Cockpit Plus – ein 11,9-Zoll-Digitaldisplay mit adaptiver Grafik, die sich je nach Fahrmodus ändert.
  • Zentrales MMI-Display – ein 14,5-Zoll-Touchscreen der Multimedia-Systeme mit Unterstützung für Android Auto, Apple CarPlay, Navigation und Zugang zu Online-Diensten.
  • Separates Display für den Beifahrer – ein 10,9-Zoll-Bildschirm, auf dem Videos angesehen, Musik gesteuert oder Routen geplant werden können, ohne den Fahrer abzulenken.
Innenraum des Audi SQ6 2025

Die Innenausstattung entspricht der Premiumklasse. Verwendet werden:

  • Nappa-Leder in den oberen Ausstattungen oder Kunstleder mit Kontrastnähten in der Basisversion
  • Aluminium- oder matte Holzeinlagen – je nach Paket
  • Weicher Kunststoff und Textil an den Türverkleidungen und der Mittelkonsole

Die Innenbeleuchtung bietet bis zu 30 Farben und schafft eine individuelle Stimmung in der Dunkelheit. Erwähnenswert sind auch die physischen ausziehbaren Türgriffe – ein Element, das Komfort und Tradition in einer modernen Karosserie vereint.

Komfort und Raum

Trotz der dynamischen Silhouette bietet der SQ6 komfortablen Platz für fünf Erwachsene. Die Vordersitze sind mit elektrischer Verstellung, Heizung, Belüftung (je nach Ausstattung) sowie Massagefunktionen ausgestattet. Die Sitze haben eine sportliche Form mit verstärkter Seitenunterstützung.

Die Rücksitze sind nicht weniger komfortabel – der Platz für Knie und Kopf ist auch für Passagiere bis zu einer Körpergröße von 190 cm ausreichend. Der Boden ist eben, was das Sitzen in der Mitte bequem macht. Im Kofferraum stehen bis zu 526 Liter Volumen zur Verfügung, und bei umgeklappten Rücksitzen bis zu 1529 Liter. Es gibt praktische Netzfächer für Kleinigkeiten und eine elektrische Heckklappe mit "Fußöffnungs"-Funktion.

Um während der Fahrt Ruhe zu gewährleisten, ist der SQ6 mit Akustikglas an den vorderen Türen und zusätzlicher Schalldämmung in den Radkästen und am Unterboden ausgestattet. Dies ermöglicht es, die Klangqualität des Bang & Olufsen Premium 3D-Systems mit 22 Lautsprechern, darunter in den Kopfstützen der Vordersitze, zu genießen.

Das System erzeugt einen räumlichen Klang, der sich an die Geschwindigkeit, die Straßenoberfläche und die Sitzposition anpasst. Auch Sprachsteuerung durch den virtuellen Audi-Assistenten und Online-Software-Updates (OTA) sind vorgesehen.

Leistung und Dynamik

Unter der Haube – genauer gesagt, in der elektrischen Plattform – verbirgt sich eine Zweimotoren-Anlage mit Allradantrieb (AWD), die 509 PS liefert. Vorne ist ein Induktionsmotor mit 188 PS (203 Nm) installiert, hinten ein Synchronmotor mit 375 PS (428 Nm). Diese Konfiguration ermöglicht es, in nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, was bisher nur RS-Modellen wie dem RS6 vorbehalten war.

Das Getriebe besteht aus zwei einstufigen Getrieben, eines für jede Achse. Die Energie liefert eine Batterie mit einer Kapazität von 94,4 kWh auf NCM-Basis (Nickel-Kobalt-Mangan), die eine Reichweite von bis zu 443 km (275 Meilen) nach EPA-Zyklus bietet.

Fahrverhalten, Fahrwerk des SQ6 in Bewegung

Zweifellos beeindruckt der Audi SQ6 mit seiner Beschleunigung auf gerader Strecke – hier zeigt dieses elektrische SUV seine beste Seite. In jedem Fahrmodus, wenn man das Gaspedal bis zum Boden durchdrückt, schießt das Auto sofort nach vorne, hebt die Vorderseite der Karosserie an und lässt die Konkurrenz hinter sich. In Tests beschleunigt der SQ6 auf 60 Meilen pro Stunde (96 km/h) in 3,7 Sekunden, was sogar besser ist als die von Audi angegebenen 4,1 Sekunden.

Seitenansicht Audi SQ6 2025

Doch wenn es um kurvenreiche Straßen geht, ändert sich das Gefühl. In Kurven verhält sich das Fahrzeug stabil und vorhersehbar, löst jedoch keine starken Emotionen aus. Wie die Tester bemerkten, Polestar 3, obwohl etwa 113 kg schwerer, wirkt in Kurven lebendiger und leichter am Lenkrad. Im Gegenzug dämpft das Fahrwerk des SQ6 Unebenheiten hervorragend, insbesondere dank der adaptiven Luftfederung, die einen Ausgleich zwischen Komfort und Sportlichkeit ermöglicht, aber das Fahrverhalten ist eher zuverlässig als aufregend.

Das Gewicht des Audi SQ6 e-tron beträgt 2457 kg, die Gewichtsverteilung zwischen den Achsen ist nahezu ideal — 49/51 Prozent. Trotzdem zeigt das Fahrzeug eine anständige Handhabung und Stabilität: auf der Acht-Figur erzielte es eine Zeit von 24,7 s mit einer durchschnittlichen Beschleunigung von 0,80 g.

Reichweite und Laden

Unter realen Bedingungen zeigte der SQ6 eine Reichweite von etwa 428 km bei der Simulation einer langen Autobahnfahrt, was fast der offiziellen EPA-Bewertung von 275 Meilen (443 km) entspricht. Dies ist ein recht anständiges Ergebnis für die Klasse der Premium-Elektro-Crossover.

Auch die Schnellladefähigkeit war erfreulich. Laut Testergebnissen kann man in nur 15 Minuten Laden an einer Schnellladestation 257 km (160 Meilen) Reichweite zurückgewinnen, und in 30 Minuten fast 365 km (227 Meilen). Dies macht Ladepausen kurz und bequem, was für aktive Nutzer wichtig ist.

Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über die Möglichkeit der Rekuperation mit einer Leistung von bis zu 400 kW, was eine effiziente Energierückgewinnung in die Batterie beim Verzögern bedeutet — ideal für den Stadtverkehr.

Konkurrenten: Tesla, BMW, Polestar

Im Segment der Premium-Elektro-SUVs steht der SQ6 vor ernsthafter Konkurrenz. Tesla Model Y bietet mehr Innenraum für weniger Geld, verliert jedoch den "Statusvorteil" aufgrund der Massentauglichkeit und der zwiespältigen Markenreputation. BMW iX wirkt extravaganter und hat einen luxuriöseren Innenraum, kann jedoch als zu futuristisch empfunden werden. Im Gegensatz dazu gewinnt Polestar 3 gegenüber dem SQ6 in Bezug auf Fahrspaß und Handhabungsgefühl, ist jedoch in der Beschleunigung langsamer.

Heckstoßstange Audi SQ6 2025

Somit nimmt der Audi SQ6 die "goldene Mitte" ein: klassisches Design, zuverlässige Dynamik, hochwertiges Interieur und eine starke technologische Basis. Dies ist die ideale Wahl für diejenigen, die das Maximum an Audi in einer modernen elektrischen Ausführung ohne übermäßigen Futurismus erhalten möchten.

Ausstattungen und Preise des Audi SQ6 2025

Im Jahr 2025 wird der Audi SQ6 e-tron in mehreren Ausstattungsvarianten angeboten, die sich in Ausstattung, Verarbeitungsniveau und Optionspaketen unterscheiden können. Die Basisversion ist bereits großzügig ausgestattet und beinhaltet:

  • Quattro-Allradantrieb auf Basis eines Zweimotorsystems
  • Adaptive Luftfederung
  • Bang & Olufsen 3D-Audiosystem mit 22 Lautsprechern
  • Digitales Kombiinstrument Audi virtual cockpit plus
  • Drei Bildschirme im Innenraum, einschließlich eines Displays vor dem Beifahrer
  • Premium-Materialien: Leder, Metall, weicher Kunststoff

Basispreis: $74,195, aber das Modell mit zusätzlichen Paketen, wie Fahrassistenzsystemen, erweitertem Multimedia und Komfortoptionen, kostet bereits 83,840 Dollar.

Technische Daten Audi SQ6 e-tron 2025

Hauptmerkmale
Karosserietyp5-türiger SUV, 5 Sitze
AntriebsartAllradantrieb (AWD)
Leistung509 PS
Beschleunigung 0–100 km/h3,7 Sek
BatterietypLithium-Ionen NCM, 94,4 kWh
Reichweite (EPA)443 km (275 Meilen)
Reichweite im Test428 km (266 Meilen)
Schnellladung160 Meilen (257 km) in 15 Min
Bremsweg (60-0 Meilen/h)31,4 m
Gewicht2457 kg
Abmessungen (L × B × H)4773 × 1967 × 1697 mm

Audi SQ6 e-tron 2025 ist ein Beispiel dafür, wie ein moderner Premium-Elektro-Crossover aussehen sollte. Er schockiert nicht mit einem Design wie der BMW iX und versucht nicht, futuristisch um des Futurismus willen zu sein. Stattdessen bietet er Sicherheit, Stabilität, Komfort und beeindruckende Dynamik im täglichen Gebrauch. Der SQ6 ist nicht der auffälligste, aber einer der ausgewogensten Vertreter seiner Klasse. Er drängt nicht zu radikalen Entscheidungen, sondern vermittelt das Gefühl gewohnter Qualität in elektrischer Ausführung.

Und obwohl der Polestar 3 interessanter zu fahren ist und das Tesla Model Y günstiger ist, wählen diejenigen, die bewährte deutsche Ingenieurskunst, Premium-Komfort und Sicherheit bei jedem Kilometer suchen, genau den Audi SQ6.

Teilen:

Zuletzt angesehen