Als Land Rover im Jahr 2020 das komplett erneuerte Modell Defender vorstellte, wurde klar, dass die neue Generation nicht mehr derselbe robuste und utilitaristische Geländewagen sein würde, für den er in der Vergangenheit berühmt war. Doch das Erbe des klassischen Modells wurde nicht vergessen – selbst in den luxuriösesten Ausstattungen behält der Defender Anklänge an seinen rauen Charakter. Einer dieser Anklänge sind die offenen Schrauben an den Innentüren, die sofort Assoziationen mit dem originalen Defender hervorrufen und an seinen "eisernen" Charakter erinnern.

Im Jahr 2025 kombiniert das Modell Land Rover Defender 130 X – das längste in der Reihe (5.370 mm) – Geländefähigkeiten mit echtem Premiumkomfort. Dieses Auto ist für diejenigen, die keine Kompromisse suchen: beeindruckende Geräumigkeit, eine reiche Ausstattungsliste, moderne Technologien, erstklassige Verarbeitungsmaterialien und natürlich die Fähigkeit, jede Route zu bewältigen – von städtischen Dschungeln bis zu ländlichen Abenteuern. Doch der Preis der X-Version übersteigt $100.000, was die berechtigte Frage aufwirft: Ist dieser Preis gerechtfertigt?
Der Defender 130 X des Jahres 2025 ist die Verkörperung eines neuen Ansatzes der Marke. Sein Ziel ist es nicht mehr nur, unwegsames Gelände zu überwinden, sondern auch komfortabel und sicher auf städtischen Straßen unterwegs zu sein. Sieben Sitze, ein leistungsstarker Hybridantrieb, hochwertiges Windsor-Leder, moderne Multimedia und sogar ein "intelligentes" Rückspiegelsystem – all dies schafft das unverwechselbare Bild eines modernen britischen SUVs.
Innenraum des Land Rover Defender 130 X 2025: Wo Schrauben auf Premium treffen
Auf den ersten Blick wirkt das Interieur des Defender 130 X äußerst modern, aber bei genauerem Hinsehen wird klar: Die Designentscheidungen hier sind nicht nur modisch, sondern auch eine Hommage an die Ursprünge. Ein auffälliges Merkmal sind die Metallelemente der Türverkleidung in der Farbe Gondwana Stone mit offenen Schrauben, die die Ledereinsätze aus Ebony Windsor-Leder befestigen. Diese Kombination verleiht dem Stil eine "industrielle Ästhetik", die zur Visitenkarte des neuen Defender geworden ist. Dies ist Luxus im Stil von Land Rover: zurückhaltend, männlich, aber ohne jeglichen Kompromiss in der Qualität.

Armaturenbrett und Ergonomie des Fahrers
Beim Einsteigen hinter das Lenkrad fällt auf, dass der Defender 130 X von außen größer wirkt, als er sich innen anfühlt. Das Steuerzentrum – die massive Mittelkonsole – nimmt ziemlich viel Platz ein, ist aber dennoch intelligent organisiert: zwei geräumige Ablagefächer, kabelloses Laden, große bequeme Becherhalter. Doch dem Fahrer könnte es an Beinfreiheit mangeln – die Mittelkonsole schränkt die Bewegungsfreiheit ein, was den Gesamteindruck der Bequemlichkeit etwas trübt.
Die Sitze verfügen über elektrische Verstellung, Heizung und Belüftung, mit der Möglichkeit, die Position und die Lendenwirbelstütze fein einzustellen. Das Fehlen einer Massagefunktion überrascht ein wenig, angesichts der Preiskategorie, aber das allgemeine Komfortniveau ist hoch. Auch das Lenkrad ist elektrisch verstellbar, und daneben befinden sich praktische Ablagen auf beiden Seiten – eine Kleinigkeit, aber nützlich.
Infotainment und digitale Technologien
Das Zentrum der Multimedia-Steuerung ist ein 11,4-Zoll-Touchscreen mit dem Pivi Pro-System, das im Vergleich zu früheren Defender-Versionen erheblich verbessert wurde. Das System unterstützt kabelloses Apple CarPlay und Android Auto, und die Smartphone-Einrichtung erfolgt einfach und schnell. Gleichzeitig lässt die Reaktionsfähigkeit des Bildschirms auf Berührungen manchmal zu wünschen übrig: Das Umschalten zwischen Funktionen, insbesondere das Wechseln von Sirius-Radiosendern, kann leichte Irritationen hervorrufen. Möglicherweise wird das Problem mit einem Software-Update behoben.
Interessant umgesetzt ist das Offroad-Modus-Managementsystem Terrain Response 2: Ein Teil seiner Funktionen wird auf physische Klimaregler übertragen. Das wirkt etwas ungewöhnlich – als ob die Fahrwerkssteuerung hinter den Heizungseinstellungen versteckt wäre. Ehrlich gesagt, es ist an der Zeit, diese Funktionen in einen separaten, intuitiv verständlichen digitalen Block zu übertragen.
Das Armaturenbrett ist digital, mit hochwertiger Grafik und anpassbarer Anzeige. Es gibt ein Head-up-Display auf der Windschutzscheibe – eine praktische Option für den Fahrer. Ein weiteres technologisches Highlight ist der ClearSight-Spiegel, der sich in ein Display mit dem Bild der Rückfahrkamera verwandelt und die Sicht blockiert, die durch Passagiere oder Gepäck eingeschränkt wird.
Atmosphäre und Soundsystem
Das Interieur ist visuell zurückhaltend, aber sehr hochwertig. Windsor-Leder fühlt sich wie ein Premium-Material an, hat einen angenehmen Geruch und zieht sich durch den gesamten Innenraum. Die Ambientebeleuchtung bietet 10 Farboptionen, und nachts überrascht das Auto mit Details wie dem projizierten Defender-Logo auf dem Boden unter der Tür – eine Art Visitenkarte für den Besitzer. Das Meridian-Soundsystem mit 700 Watt enttäuscht nicht – klarer, satter Klang ermöglicht es, die Fahrt wirklich zu genießen.
Zweite und dritte Sitzreihe: Raum, Komfort und Fürsorge für die Passagiere
Der Land Rover Defender 130 X des Jahres 2025 verdient wirklich Lob für seinen Ansatz zur Organisation des Innenraums. In der Version mit Kapitänssitzen in der zweiten Reihe – ein optionales Upgrade für 1.000 Dollar – erhält jeder Passagier nahezu individuellen Komfort. Beide Sitze sind belüftet und beheizt, mit bequemen, breiten Kopfstützen ausgestattet und verfügen über separate Klimazonen. Dies schafft ein Business-Class-Gefühl, das man in einem Geländewagen, der als fähig für ernsthaftes Offroad-Fahren positioniert ist, nicht immer erwartet.

In die dritte Reihe zu gelangen, ist überraschend einfach. Man muss nur einen der Kapitänssitze umklappen und zwischen ihnen hindurchgehen. Und schon befindet man sich am Ende des Defender 130 – und interessant ist, dass es sich nicht um eine winzige Bank für Kinder handelt, wie bei vielen siebensitzigen SUVs. Hier gibt es wirklich Platz, sogar für Erwachsene: genug Beinfreiheit, Luftdüsen, USB-Anschlüsse, Becherhalter und auch Sitzheizung. Das Panoramadach erstreckt sich bis zur dritten Reihe und sorgt für natürliches Licht und ein Gefühl von Raum. Der Komfort ist auf einem Niveau, das im dritten Sitzreihe selbst bei vollwertigen Geländewagen selten zu finden ist.
Kofferraum und Funktionalität: intelligente Raumnutzung
Der Land Rover Defender 130 X ist nicht nur für Passagiere, sondern auch für Fracht gedacht. Seine massiven Abmessungen (Länge – fast 5,38 m) ermöglichten die Schaffung eines sehr flexiblen Laderaums. Die seitlichen Türen des Laderaums öffnen sich zur Seite, was eine Art Hommage an die vorherigen Generationen des Defender ist. Dies ist keine besonders praktische Lösung im engen städtischen Raum, aber ideal für einen aktiven Lebensstil – in der Natur, beim Camping, am See oder in den Bergen.
Bei vollständig aufgestellten drei Sitzreihen beträgt das Kofferraumvolumen etwa 419 Liter – genug für mehrere Koffer oder Sportausrüstung. Wenn man die dritte Reihe umklappt, erhält man über 1340 Liter, und wenn man auch die zweite umklappt, fast 2470 Liter. Dies macht den Defender zu einem der geräumigsten SUVs seiner Klasse, nur übertroffen von solchen Giganten wie dem Chevy Tahoe oder Lincoln Navigator.

Im Laderaum gibt es auch nützliche Kleinigkeiten: eine 110-Volt-Steckdose zum Anschluss von Geräten, Befestigungselemente für Gepäck, ein Erste-Hilfe-Set, ein Werkzeugset und einen Knopf zum automatischen Absenken des hinteren Teils der Karosserie dank der Luftfederung. Dies ist besonders praktisch beim Laden schwerer Gegenstände, beim Anbringen eines Anhängers oder beim Camping.
Defender 130 X unter schwierigen Bedingungen: Was kann er wirklich?
Obwohl der neue Defender 130 X mehr auf Komfort ausgerichtet ist, hat Land Rover seine Offroad-Wurzeln nicht vergessen. Alles, was man für Fahrten abseits der Straße braucht, ist hier vorhanden:
Bodenfreiheit: bis zu 291 mm im angehobenen Modus der Luftfederung.
Wattiefe: bis zu 900 mm – einer der besten Werte in seiner Klasse.
Angriffswinkel: 37,5° (vorne), 28,5° (hinten), Rampenwinkel — 27,8°.
-
Aufhängung: Elektronische Luftfederung mit variabler Fahrzeughöhe — ermöglicht es dem Defender, sich an Offroad, Schnee oder Sand anzupassen.
-
Terrain Response 2 System: Passt automatisch die Einstellungen von Getriebe, Drosselklappe und Differentialsperren an das Gelände an.
-
360°-Kameras + ClearSight Ground View System: „Transparente Motorhaube“ — ermöglicht es, zu sehen, was unter den Rädern ist, als ob die Kamera durch den Motor geht.
Ja, das ist nicht der einfache Defender 90 von 1983, aber aus technologischer Sicht ist er einer der fähigsten Luxus-SUVs auf dem Markt.
Unter den engsten Konkurrenten des Land Rover Defender 130 X stechen besonders der Toyota Land Cruiser (J250) und der Jeep Grand Wagoneer hervor. Der neue Land Cruiser bietet eine echte Rahmenkonstruktion, Jahrzehnte bewährte Zuverlässigkeit und ernsthafte Offroad-Fähigkeiten, unterliegt jedoch dem Defender in Bezug auf Luxus, moderne Innenausstattung und Komforttechnologien. Andererseits beeindruckt der Jeep Grand Wagoneer mit einem Premium-Interieur, einem leistungsstarken V8 und hoher Anhängelast, ist jedoch deutlich weniger für schweres Gelände vorbereitet, wo der Defender mit seiner Luftfederung, dem Terrain Response 2 System und der tiefen Wattiefe eine unbestreitbare Überlegenheit zeigt. Somit bleibt der Defender 130 X einzigartig in der Kombination aus echten Offroad-Fähigkeiten und Premium-Komfort für die große Familie.
Ausstattungen und Preise des Land Rover Defender 130 X (2025): Was man für über $100.000 bekommt
Der Land Rover Defender 130 ist der längste und geräumigste Vertreter der modernen Defender-Reihe, und in der Ausstattung X zeigt er praktisch alles, was die britische Marke in einem Premium-SUV bieten kann (außer einem V8).
Der Basispreis des Defender 130 beginnt bei $85.975, aber in der Ausstattung X steigt der Preis auf $96.140, und mit zusätzlichen Optionen, wie z.B. Kapitänssitze in der zweiten Reihe ($1.000), überschreitet er leicht die Marke von $100.000.
Folgendes ist in der Ausstattung des Defender 130 X enthalten:
-
3,0-Liter-Reihen-6-Zylinder-Motor mit Turboaufladung und elektrischem Kompressor (MHEV), Leistung von 395 PS und etwa 550 Nm Drehmoment;
8-Gang-Automatikgetriebe, Allradantrieb mit Terrain Response 2 System;
-
Premium-Innenausstattung aus Ebony Windsor Leder;
-
Kapitänssitze in der zweiten Reihe (Option);
-
Sitzheizung und -belüftung in allen drei Reihen;
-
Digitale Instrumententafel, Head-up-Display;
-
11,4-Zoll-Multimedia-Bildschirm mit Pivi Pro System (Unterstützung für Apple CarPlay / Android Auto);
-
Rundumsichtkameras, ClearSight System (Spiegel mit Videostream);
-
Luftfederung, Anpassung der Bodenfreiheit;
-
Panoramadach, 10 Optionen für die Innenraumbeleuchtung;
-
Meridian Audiosystem mit 700 W Leistung.
Dies ist ein sehr gut ausgestattetes Fahrzeug, jedoch ohne V8-Motor. Und was wichtig ist, Land Rover hat nicht an Kleinigkeiten gespart: Von der Lederqualität bis zur Beleuchtung der Griffe und des Bodens atmet alles Premium.

Nachfolgend sind die Preise für den amerikanischen Markt aufgeführt, die sich erheblich vom europäischen Markt unterscheiden.
Modell/Ausstattung | Motor | Sitzplätze | Schlüsselfunktionen | Basispreis (USD) |
---|---|---|---|---|
Defender 130 S | 3.0L I6, 296 PS | 8 | Basisausstattung, Stoffinterieur, Standardfederung | $69,975 |
Defender 130 SE | 3.0L I6, 296 PS | 8 | Lederinterieur, verbesserte Beleuchtung, Navigation, größere Felgen | $77,275 |
Defender 130 X-Dynamic SE | 3.0L I6, 395 PS | 7 oder 8 | Sportlicher Stil, leistungsstärkerer Motor, erweiterte Elektronik | $84,475 |
Defender 130 X | 3.0L I6, 395 PS | 7 (mit Kapitänssitzen) | Premium-Ausstattung, alle Fahrerassistenzsysteme, Luftfederung, ClearSight Kamera | $96,140+ |
Defender 130 Outbound | 3.0L I6, 395 PS | 5 | Version ohne dritte Reihe, vergrößerter Kofferraum, Fokus auf Frachttransport | $85,975 |
Vorteile und Nachteile des Defender 130 X: wenn Stil und Komfort miteinander konkurrieren
Vorteile:
Beeindruckendes Design: sowohl außen als auch innen – der Defender 130 X sieht ernst, modern, robust und gleichzeitig teuer aus.
-
Echter Platz für 7 Personen: keine Illusion wie bei vielen Konkurrenten, sondern eine vollwertige dritte Reihe mit Komfort und Funktionalität.
-
Ausgezeichnete Ausstattung: in der X-Version fehlt fast nichts für eine komfortable und luxuriöse Fahrt.
-
Leistung und Zugkraft: 395 PS reichen nicht nur für Reisen, sondern auch für das Ziehen von bis zu 3700 kg.
-
Premium-Verarbeitungsqualität, firmeneigenes Audiosystem, Panoramadach, digitale Lösungen – alles funktioniert mit dem Prädikat Luxus.
Nachteile:
-
Preis: bei $100,000+ beginnen Sie zu zweifeln, ob Sie wirklich ins Gelände fahren werden. Jedes verkratzte Element wird finanziell schmerzen.
-
Enge Platzverhältnisse vorne: aufgrund der massiven Mittelkonsole gibt es weniger Platz für den Fahrer, als man sich wünschen würde.
-
Seltsame Steuerung einiger Funktionen (Fahrmodi über Regler) – ein unpassendes Element, das einfache Handlungen erschwert.
-
Multimediasystem noch nicht perfekt – reagiert manchmal mit Verzögerung.
-
Große Größe – Vorteil auf der Autobahn, aber schwierig im Parkhaus oder in einer engen Stadt.