Ford Explorer ST 2025 — das ist nicht nur eine aktualisierte Version des beliebten dreireihigen Crossovers. Es ist ein leistungsstarkes, dynamisches und überraschend vielseitiges Fahrzeug, das den Komfort eines Familienautos mit dem Adrenalin des sportlichen Fahrens vereint.
Die ST-Abteilung von Ford, bekannt bei Fans der Focus- und Fiesta-ST-Modelle, hat sich diesmal auf den großen SUV konzentriert. Und obwohl der aktuelle Explorer ST in den USA für die USA entwickelt wurde, beeindruckt sein echter Fahrgeist und seine aggressive Leistung selbst erfahrene Fahrer. Er verfügt über einen 3,0-Liter-V6 mit zwei Turboladern, der es diesem sechssitzigen Crossover ermöglicht, in nur 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen.

Der Explorer ST 2025 hat kosmetische Änderungen erfahren, darunter eine neue Frontpartie, geänderte Beleuchtung, ein aktualisiertes Interieur und ein 13,2-Zoll-Infotainmentsystem. Aber das Wichtigste ist nicht die Multimedia-Oberfläche, sondern wie sich das Fahrzeug auf der Straße verhält: Sportfahrwerk, ausgewogenes Chassis und Allradantrieb machen das tägliche Fahren zum Vergnügen.
In einer Klasse, in der die meisten Modelle auf Komfort, die Anzahl der Becherhalter und das Kofferraumvolumen ausgerichtet sind, zeichnet sich der Explorer ST durch seinen Charakter aus. Es ist die Wahl für diejenigen, die echten Fahrspaß erleben möchten, ohne auf Praktikabilität für Familienreisen zu verzichten. Und mit einem Preis ab 58.465 $ ist er auch deutlich erschwinglicher als einige direkte Konkurrenten mit ähnlicher Leistung.
Technische Daten und Abmessungen des Ford Explorer ST 2025
Hier sind die Hauptmerkmale des neuen Ford Explorer ST 2025, die sein dynamisches Potenzial und seine Praktikabilität unterstreichen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Motortyp | 3.0L V6 EcoBoost, Twin-Turbo, DOHC, 24-Ventil |
Leistung | 400 PS bei 5500 U/min |
Drehmoment | 563 Nm bei 3500 U/min |
Getriebe | 10-Gang-Automatik |
Antrieb | Allradantrieb (AWD), optional Hinterradantrieb (RWD) |
Beschleunigung 0–100 km/h | 5,2 Sekunden |
Bremsweg 100–0 km/h | 32,9 Meter |
Abmessungen (L × B × H) | 5049 × 2003 × 1773 mm |
Radstand | 3025 mm |
Leergewicht | 2111 kg |
Reifen | Pirelli Scorpion Zero All Season 275/45R21 |
Kraftstoffverbrauch (Stadt/Autobahn/kombiniert) | 12,4 / 9,4 / 11,7 l/100 km |
Reichweite | ≈ 650 km |
Motor, Getriebe und Dynamik des Ford Explorer ST 2025
Unter der Haube des 2025 Ford Explorer ST verbirgt sich ein wahrer Motorenbiest — ein 3,0-Liter-V6-EcoBoost mit Doppelturboaufladung. Er leistet 400 PS und 563 Nm Drehmoment. Dies ermöglicht dem großen SUV nicht nur eine souveräne Fahrt, sondern auch ein schnelles Vorwärtskommen bei jedem Tritt auf das Gaspedal.

Der Motor arbeitet mit einem 10-Gang-Automatikgetriebe zusammen, das für sanfte Gangwechsel und eine effiziente Nutzung der Leistung sorgt. In der Standardversion verfügt der Explorer ST über Allradantrieb (AWD), aber es ist auch eine Konfiguration mit Hinterradantrieb erhältlich, die für Liebhaber eines dynamischeren Fahrverhaltens interessant sein könnte.
Laut Testergebnissen beträgt die Beschleunigung von 0 auf 96 km/h nur 5,2 Sekunden, und die 400-Meter-Distanz wird in 13,8 Sekunden bei einer Geschwindigkeit von 162 km/h zurückgelegt. Dies sind beeindruckende Werte für ein 6-sitziges Fahrzeug mit einem Gewicht von etwa 2111 kg. Dabei zeigt der Explorer ST für seine Klasse respektable Verbrauchswerte: Der Kraftstoffverbrauch beträgt 12,4 l/100 km in der Stadt, 9,4 l/100 km auf der Autobahn und 11,7 l/100 km kombiniert. Die Reichweite mit vollem Tank beträgt etwa 650 km, was das Modell auch für lange Reisen praktisch macht.
Auch die Bremsdynamik ist überzeugend: Der Stopp von 100 km/h bis zum Stillstand dauert nur 32,9 Meter, und die Querbeschleunigung erreicht 0,86 g, was ein hervorragendes Ergebnis für einen Crossover mit Pirelli Scorpion Zero Ganzjahresreifen (275/45R21) ist. Neben der geradlinigen Beschleunigung erfreut der Explorer ST den Fahrer auch mit lebendigem Kurvenverhalten und gutem Feedback vom Lenkrad. Der Slalomkurs wird in 26,0 Sekunden absolviert, was 0,7 Sekunden schneller ist als der Explorer Limited.
Einziger Kritikpunkt könnte die ziemlich harte Federung sein. Auf unebenen Straßen verhält sich das Fahrzeug ähnlich wie ein Pickup mit leerer Ladefläche: viele vertikale Bewegungen, spürbare Stöße. Doch dies ist der Preis für die sportliche Handhabung, die der Explorer ST tatsächlich auf dem Niveau der Segmentführer zeigt.
Innenraum, Ausstattung und Multimedia-System
Das Interieur des 2025 Ford Explorer ST setzt das sportliche Thema des Exterieurs fort. Im Inneren erwartet den Fahrer ein markantes Sportlenkrad mit ausgeprägten Einsätzen und roter Naht, während die Sitze Wildledereinsätze mit ausgeprägter Seitenunterstützung und kontrastierender Polsterung aufweisen. Dies ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch bequem für lange Fahrten oder dynamisches Fahren.

Das im Jahr 2025 aktualisierte Interieur verfügt nun über ein neues horizontales Multimediasystem mit einem 13,2-Zoll-Display. Das System selbst basiert auf der Ford Digital Experience – einer einfachen, intuitiven Benutzeroberfläche, die den Benutzer nicht mit Funktionen überlastet. Alles Wichtige ist griffbereit, was für die meisten Fahrer von Vorteil sein wird.
Ein zusätzlicher Akzent ist die obere Frontblende, die jetzt als Soundbar mit integrierten Hochtönern an den Rändern gestaltet ist und dem Innenraum ein modernes Aussehen verleiht. Das Audiosystem arbeitet klar, erreicht jedoch nicht das Niveau von Premium-Konkurrenten – für seine Klasse klingt der Explorer ST jedoch ordentlich.
Besondere Aufmerksamkeit verdient das halbautonome Fahrsystem BlueCruise, das in der Grundausstattung enthalten ist (mit einer kostenlosen 90-Tage-Testphase). Es ermöglicht das Fahren auf Autobahnen ohne Hände am Lenkrad, jedoch mit der wichtigen Bedingung, dass die Geschwindigkeit 129 km/h nicht überschreiten darf. Diese Einschränkung verringert die Effizienz des Systems in einigen Regionen, aber Ford verspricht Over-the-Air-Updates zur Erweiterung seiner Möglichkeiten.
Als Familienfahrzeug zeigt der Explorer ST angemessene Praktikabilität. Die vorderen und mittleren Sitzreihen sind geräumig, bequem und bieten ausreichend Einstellmöglichkeiten. Die dritte Reihe ist etwas weniger komfortabel als bei Konkurrenten wie dem Kia Telluride oder Chevy Traverse, eignet sich jedoch gut für Kinder oder kurze Fahrten von Erwachsenen.

Das Kofferraumvolumen nach dem Umklappen der dritten Reihe ermöglicht den Transport erheblicher Mengen an Gegenständen:
-
460 l - bei voller Bestuhlung aller drei Reihen,
-
1 300 l - bei umgeklappter dritter Reihe,
-
2 420 l - bei umgeklappter zweiter und dritter Reihe.
Konkurrenten: Wodurch zeichnet sich der Explorer ST aus?
Im Segment der dreireihigen SUVs mit Schwerpunkt auf Dynamik hat der 2025 Ford Explorer ST einige würdige Konkurrenten. Die nächsten Konkurrenten sind der Dodge Durango SRT Hellcat, Kia EV9 GT-Line, Chevrolet Traverse RS, Toyota Grand Highlander und Kia Telluride SX-Prestige X-Pro.
Der Dodge Durango SRT Hellcat bietet beeindruckende 710 PS und eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 3,4 Sekunden, kostet jedoch viel mehr – ab $93,000, und der Kraftstoffverbrauch ist katastrophale 18 l/100 km und mehr. Dieses Auto zeigt eher einen Überschuss an Leistung als ein ausgewogenes Verhältnis von Eigenschaften.
Der Kia EV9 GT-Line ist ein vollelektrisches SUV mit drei Sitzreihen. Seine Beschleunigung bis zu 100 km/h in etwa 4,4 Sekunden, aber der Preis beginnt bei $73,000. Außerdem kann der EV9 nicht das gleiche "mechanische" Fahrgefühl bieten wie der Explorer ST, was für Fans des klassischen Fahrens wichtig ist.

Auf der anderen Seite kostet der Toyota Grand Highlander mit Hybridantrieb (265 PS) in der Top-Ausstattung fast genauso viel — etwa $57,000, aber die Dynamik ist deutlich bescheidener (≈8 Sekunden bis 100 km/h). Die gleiche Situation gilt für den Chevy Traverse: Die neue Generation ist komfortabler geworden, aber spürbar langsamer als der Explorer ST.
Der Kia Telluride in der Ausstattung SX-Prestige X-Pro kostet etwa $55,000, bietet ein hervorragendes Interieur und Komfort, aber sein 291 PS starker V6 erlaubt es nicht, von "Sportlichkeit" im eigentlichen Sinne zu sprechen. Es ist ein praktisches, aber ruhiges Crossover.
Der Ford Explorer ST zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis aus: 400 PS, Allradantrieb, sportliche Dynamik, Preis um die $59,000 in voller Ausstattung und angemessener Kraftstoffverbrauch. Es ist der "goldene Mittelweg" für diejenigen, die Emotionen wollen, aber nicht bereit sind, für übermäßige Leistung zu zahlen oder Kompromisse bei der Praktikabilität einzugehen.
Preise und Ausstattungen des Ford Explorer ST 2025
Der Ford Explorer ST 2025 ist in den USA als separate Sportausstattung in der Explorer-Reihe erhältlich. Er positioniert sich über den mittleren Versionen, ist aber günstiger als Luxusvarianten wie Platinum. Nachfolgend die wichtigsten Preise und verfügbaren Optionen:
Ausstattung | Preis (Basis) | Wichtige Merkmale |
---|---|---|
Explorer ST (RWD) | $58,465 |
3.0L V6 Twin-Turbo (400 PS) 10-Gang-Automatikgetriebe Sportfahrwerk 20" Räder, Sportbremsen Sportsitze mit Wildledereinsätzen Multimedia 13.2" mit Ford Digital Experience BlueCruise (90-tägige Testphase) |
Explorer ST (AWD) | $59,965 |
Alles wie oben, plus Allradantrieb (AWD) Verbesserte Traktion und Geländegängigkeit Erhöhte Stabilität auf rutschigem Untergrund |
Optionale Pakete und zusätzliche Ausrüstung:
- ST High Performance Package — $1995: 21-Zoll-Felgen, Pirelli Scorpion Zero, größere Bremsen
- Premium Technology Package — $1595: 14-Lautsprecher-Audiosystem Bang & Olufsen, 12.3" Display im Armaturenbrett, Navigation
- Dritte Sitzreihe mit elektrischem Antrieb — $500
- Panoramadach — $1595
- Getönte Heckscheiben — serienmäßig
Sollte man den Ford Explorer ST 2025 kaufen?
2025 Ford Explorer ST — ist ein wahrer Kompromiss zwischen familiärer Praktikabilität und automobilen Leidenschaft. In einer Welt, in der die meisten dreireihigen SUVs auf Komfort und Kraftstoffeffizienz ausgerichtet sind, zeichnet sich die ST-Version des Explorer durch einen markanten Charakter und dynamische Gewohnheiten aus, die normalerweise mit kleineren Sportwagen assoziiert werden.
Das Modell ist nicht nur schnell (0–100 km/h in 5,2 Sekunden), sondern auch lenkbar, sicher in Kurven, mit guter Bremsleistung und einem informativen Lenkrad. Dabei behält es eine komfortable Sitzposition, Platz im Innenraum und alle notwendigen Funktionen für den täglichen Gebrauch.
Vorteile des Explorer ST:
- Beeindruckende Leistung — 400 PS und 563 Nm im Basismodell
- Schnelle Beschleunigung und präzises Handling für seine Klasse
- Reiche Ausstattung bereits im Standard
- Modernes Innendesign und großes Multimedia-System
- Wettbewerbsfähiger Preis im Vergleich zu den Mitbewerbern
Nachteile, die zu beachten sind:
- Harte Federung — nicht für alle auf schlechten Straßen geeignet
- BlueCruise funktioniert nicht bei Geschwindigkeiten über 130 km/h
- Dritte Sitzreihe kleiner als bei den Mitbewerbern (nur für Kinder oder kurze Fahrten geeignet)
Wenn Sie gerne fahren, nicht auf Geschwindigkeit verzichten wollen und dabei ein geräumiges Familienauto suchen — ist der Explorer ST die ideale Wahl. Er versucht nicht, der luxuriöseste oder sparsamste zu sein, aber er ist definitiv der emotionalste in seiner Klasse.