Der Fahrprozess beinhaltet eine sinnliche Leidenschaft für sein Auto und nicht nur...
🚗 Heute in der: 2018 – Audi enthüllt den Q4 e-tron.

Mazda CX-70 2025 – würdiger Ersatz für den CX-7 mit Hybrid, Innovationen und mehr Raum

Im Jahr 2025 stellte Mazda offiziell das völlig neue Modell CX-70 vor – ein zweireihiges SUV, das zu den Hauptneuheiten im Modellprogramm der Marke zählt. Obwohl der Name CX-70 zum ersten Mal verwendet wird, ist das Konzept des Modells für die Fans der Marke nicht neu. Tatsächlich ist der CX-70 der ideologische Nachfolger des Mazda CX-7, der vor über zehn Jahren vom Markt verschwand. Und während der CX-7 damals eine Kombination aus sportlichem Stil und praktischem Karosseriedesign war, geht das neue Modell weiter und bietet ein hohes Maß an Technologie, eine effiziente Hybridmotorenpalette und ein hochwertiges Innenraumdesign.

Mazda CX-70 2025Mazda CX-70 2025 Version für Australien

Technisch basiert der CX-70 auf derselben Architektur wie der Mazda CX-90, jedoch im Gegensatz zu seinem dreireihigen Verwandten ist das neue Modell nur auf eine zweireihige Konfiguration mit Platz für fünf Passagiere ausgerichtet. Dieser Ansatz ermöglichte nicht nur eine Erhöhung des Laderaums auf 2132 l, sondern auch eine Gewichtsreduzierung und eine Verbesserung der Fahrdynamik. Der Mazda CX-70 ist nicht einfach ein „CX-90 minus die dritte Reihe“, sondern ein eigenständiges Modell, das für diejenigen geschaffen wurde, denen der Kofferraum, der Komfort und die sportliche Wendigkeit wichtiger sind als zusätzliche Sitze.

Schlüsselpunkte des neuen Modells CX-70 2025:

  • Völlig neue zweireihige Architektur mit Platz für fünf Personen
  • Einzigartige vordere und hintere Stoßfänger und schwarze Karosseriedekoration – Türgriffe, Fensterrahmen, Dachreling
  • Neue 21-Zoll-Zweifarb-Leichtmetallräder
  • Versteckter Unterbodenstauraum im Kofferraum, auch in der Hybridversion
  • Mild-Hybrid (MHEV) auf Basis eines 3,3-Liter-Reihen-Turbomotors I6 – 280 PS oder 340 PS in der Turbo S-Version
  • Plug-in-Hybrid (PHEV) mit 2,5-Liter-Benzinmotor, Elektromotor und 17,8 kWh-Batterie – 323 PS
  • Neues Fahrerassistenzsystem Unresponsive Driver Support – automatisches Bremsen und Anhalten bei Kontrollverlust
  • Integration von Amazon Alexa – Sprachsteuerung des Autos und von Haushaltsgeräten.
Mazda CX-70 2025 neues Modell mit 5 Reihen

Wichtig ist, dass Mazda nicht nur ein neues Modell vorgestellt hat, sondern einen Konkurrenten im dynamischsten Segment geschaffen hat – Full-Size-SUVs ohne dritte Reihe. Die Hauptkonkurrenten des CX-70 sind der Honda Passport, der Subaru Outback und der Kia Sorento. Und Mazda hat eindeutig auf diejenigen gesetzt, die mehr Komfort, Praktikabilität und eleganten Stil in einem Paket suchen.

Design des Mazda CX-70 2025: Stil, der das Wesen unterstreicht

Das Erscheinungsbild des Mazda CX-70 2025 verrät sofort seine Zugehörigkeit zum modernen Premium-SUV-Segment. Im Vergleich zu seinem „großen Bruder“ CX-90 wirkt der neue CX-70 zurückhaltender, aber gleichzeitig athletischer. Dank der verkürzten Länge und der zweireihigen Konfiguration erhält der Crossover ausgewogene Proportionen, in denen Eleganz mit Dynamik kombiniert wird.

Das Modell zeichnet sich durch einzigartige vordere und hintere Stoßfänger, chromfarbene Akzente sowie Elemente aus schwarzem Hochglanzdekor aus – insbesondere schwarze Kunststofftürgriffe, Fensterrahmen, Dachreling, Radlaufverkleidungen und Außenspiegel. Dieser Ansatz verleiht dem CX-70 nicht nur ein solides, sondern auch ein „jugendliches“ Erscheinungsbild. Ein Highlight sind die neuen 21-Zoll-Zweifarb-Felgen, die das Profil optisch leichter wirken lassen und einen sportlichen Charakter hinzufügen.

Einzigartiges Design des Mazda CX-70 2025

Im Profil des Fahrzeugs bleibt die für Mazda charakteristische Verlängerung erhalten – die lange Motorhaubenlinie, der kurze hintere Überhang und die sanften Karosseriekurven formen das Kodo Design, das selbst im statischen Zustand ein Gefühl von Bewegung vermittelt. Doch durch das Fehlen der dritten Sitzreihe wirkt das Modell kompakter und proportionaler.

Innenraum des Mazda CX-70 2025: Raum und Premium

Der Innenraum des CX-70 beeindruckt auf den ersten Blick. Mazda setzt auf hochwertige Verarbeitung, Funktionalität und ruhigen Minimalismus. In den Top-Ausstattungen ist der Innenraum mit natürlichem Nappa-Leder in Rot oder Schwarz ausgestattet, es gibt dekorative Holzelemente sowie Aluminiumakzente auf dem Armaturenbrett und den Türen. Selbst in den Basisausstattungen bleibt der Eindruck von Solidität und Kohärenz des Innenraums erhalten.

Die Ingenieure haben auf Komfort an jedem Platz geachtet. Alle CX-70 verfügen über eine elektrische Sitzverstellung für Fahrer und Beifahrer, Lenkrad- und Vordersitzheizung, und in den höheren Ausstattungen auch über Belüftung der Vordersitze und Heizung der Rücksitze. Der Raum in der zweiten Reihe ist einer der besten in seiner Klasse: 41,7 cm Beinfreiheit vorne und 39,4 cm hinten, was dem Raum des dreireihigen CX-90 entspricht, jedoch ohne die Enge der dritten Reihe.

Innenraum des Mazda CX-70 2025

Das Gepäckabteil ist ein weiteres Schlüsselelement des Innenraums. In der Konfiguration mit aufgestellten Sitzen stehen 1121 l Volumen zur Verfügung, und mit umgeklappten Sitzen 2132 l. Zudem ist im Kofferraumboden ein zusätzliches Fach vorgesehen, das sich zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände oder Ladegeräte (im Falle eines PHEV) eignet.

Im Mittelpunkt steht ein 12,3-Zoll-Display des Multimediasystems mit Unterstützung für Apple CarPlay und Android Auto (kabellose Verbindung in allen Versionen). In den Ausstattungen Premium und höher wird anstelle des Standard-7-Zoll-Fahrerbildschirms ein vollwertiges 12,3-Zoll-Digitaldisplay mit Head-Up-Display installiert.

Eine Neuheit für Mazda ist der Sprachassistent Amazon Alexa, der es ermöglicht, das Klima, die Navigation, Multimedia und sogar Elemente des „Smart Home“ zu steuern, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Diese Lösung wurde erstmals im CX-70 umgesetzt.

Insgesamt ist das Interieur des Mazda CX-70 eine durchdachte Kombination aus modernem Design, Praktikabilität und echtem Premium-Klasse ohne übermäßigen Pomp. Es eignet sich perfekt sowohl für tägliche Fahrten als auch für lange Reisen.

Technische Daten des Mazda CX-70 2025

Wie das Flaggschiff CX-90 basiert der neue Mazda CX-70 auf einer Plattform mit längs eingebautem Motor und Hinterradantrieb in der Basis, was ihn von den meisten Konkurrenten im Segment abhebt. Diese Architektur sorgt für eine bessere Achslastverteilung und legt das Potenzial für einen sportlicheren Charakter.

Abmessungen des Mazda CX-70 2025

Der Mazda CX-70 Crossover hat große Abmessungen, die ihn praktisch für Familien und einen aktiven Lebensstil machen. Dank des langen Radstands und der breiten Spur zeigt das Modell eine gute Stabilität auf der Straße und bietet einen geräumigen Innenraum für fünf Passagiere. Vergleichen wir den Crossover mit einem anderen Riesen von Mazda - dem Modell CX-90 des Jahres 2024.

Parameter Mazda CX-70 Mazda CX-90
Länge 5019 mm 5110 mm
Breite 1994 mm 1994 mm
Höhe 1730 mm 1745 mm
Radstand 3120 mm 3120 mm
Bodenfreiheit bis zu 204 mm bis zu 204 mm
Kofferraumvolumen

987 l (bis zur Fensterlinie),

bis zu 2120 l (mit umgeklappten Sitzen)

bis zu 2000 l

Der Mazda CX-70 hat dieselbe Plattform wie der CX-90, aber einen kürzeren hinteren Überhang, eine geringere Höhe und einen Fünfsitzer-Innenraum – dies ermöglichte es, einen geräumigen Kofferraum zu erhalten, das Gewicht zu reduzieren und die Handhabung zu verbessern.

Das Modell CX-70 wurde hauptsächlich für den nordamerikanischen Markt entwickelt und ist derzeit in Europa nicht offiziell vertreten. Mazda gibt jedoch an, dass diese Modell in ausgewählten Ländern in Zukunft je nach Nachfrage erscheinen könnte.

Mazda CX-70 2025 geräumiger Innenraum

Motoren und Antriebsstränge des Mazda CX-70 2025

Für den europäischen Markt setzt Mazda auf universellere Versionen des CX-60 und CX-80, die bereits mit folgenden Antrieben erhältlich sind:

  • 2.5L Plug-In Hybrid (PHEV), 327 PS;
  • 3.3L Diesel Skyactiv-D MHEV, 200–254 PS mit 48V-Hybridunterstützung.

Für den CX-70 in den USA sind drei Antriebsvarianten vorgesehen:

  • 3.3L Turbo I6 e-Skyactiv G (MHEV) – ein turbogeladener Reihen-Sechszylinder-Benzinmotor mit 48V-Hybrid. Je nach Ausstattung:
    • 280 PS und 450 Nm – Version CX-70 Turbo;
    • 340 PS und 500 Nm – CX-70 Turbo S mit Premium-Kraftstoff.
  • 2.5L Plug-In Hybrid (PHEV) – Benzinmotor + Elektromotor und 17,8 kWh Batterie. Leistung – 323 PS und 500 Nm, bis zu 42 km elektrische Reichweite.

Alle Versionen sind mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe und Allradantrieb i-Activ AWD ausgestattet. Es gibt Mi-Drive-Fahrmodi (Normal, Sport, Off-Road, Towing, EV Mode).

Offizieller Kraftstoffverbrauch (EPA):

  • 3.3 Turbo AWD (280 PS): ~10,2 l/100 km Stadt, 8,4 Autobahn;
  • 3.3 Turbo S AWD (340 PS): ~11,2 Stadt, 8,7 Autobahn;
  • PHEV AWD: ~3,1 l/100 km im Mischzyklus oder ~8,5 l bei entladener Batterie.

Dank der Leistung und der fortschrittlichen Elektronik bietet selbst die PHEV-Version lebendige Beschleunigung und Vielseitigkeit sowohl für die Stadt als auch für die Autobahn oder das Ziehen von Anhängern.

Dynamik, Komfort und Fahrverhalten des Mazda CX-70 2025

Im Gegensatz zum massiven CX-90 hat der neue Mazda CX-70 ein sportlicher abgestimmtes Fahrwerk, steifere Stabilisatoren und eine andere Kalibrierung der Fahrwerkskontrollsysteme erhalten. Dank des kürzeren Hecks hat er eine ausgewogenere Gewichtsverteilung und weniger Wankbewegungen in Kurven, was besonders bei den MHEV-Versionen auffällt.

Die Ingenieure von Mazda haben ein hohes Komfortniveau beibehalten: Selbst mit 21-Zoll-Rädern absorbiert der CX-70 Unebenheiten gut. Die akustische Isolierung des Bodens, der Radkästen und der Windschutzscheibe wurde deutlich verbessert – auf dem Niveau von Premium-SUVs.

Das i-Activ AWD-System zusammen mit dem adaptiven Getriebe reagiert schnell auf sich ändernde Bedingungen: Zum Beispiel werden im Sportmodus die Schaltpunkte neu eingestellt, die Empfindlichkeit des Gaspedals erhöht und die Momentverteilung zwischen den Achsen verändert.

Die PHEV-Version bietet zusätzliche Vorteile: sofortige Reaktion dank Elektromotor, sanftes Umschalten zwischen EV-/Hybrid-/Verbrennungsmodus, verbesserte Rekuperation, was besonders in städtischen Bedingungen auffällt.

Die Lenkung des CX-70 ist präzise abgestimmt – der Fahrer spürt die Straße, aber das Fahrzeug erfordert keine ständigen Korrekturen. Damit unterstreicht Mazda seine Positionierung: Der CX-70 ist ein Crossover mit der Seele eines Sportwagens, angepasst an die Realitäten der Familiennutzung.

Zugfähigkeiten und Fahrerassistenztechnologien des Mazda CX-70 2025

Dank der leistungsstarken Antriebe und der steifen Plattform mit längs eingebautem Motor zeigt der Mazda CX-70 beeindruckende Zugfähigkeiten. In der Version mit einem 3,3-Liter-Turbomotor mit 340 PS ist das Modell in der Lage, bis zu 2268 kg zu ziehen, was einer der besten Werte in seiner Klasse ist. Für die Hybrid-PHEV-Version beträgt dieser Wert 1587 kg.

Kofferraum Mazda CX-70 2025

Um den Abschleppvorgang so sicher und bequem wie möglich zu gestalten, ist der Mazda CX-70 mit einem spezialisierten Towing-Modus im Mi-Drive-System ausgestattet, der das Getriebe optimiert und die Steuerung bei Belastung stabilisiert. Zudem ist eine Rückfahrkamera mit Anhängerführung, Lastindikatoren und eine elektronische Berganfahrhilfe mit Anhänger verfügbar.

Intelligente Fahrerassistenzsysteme

Alle Versionen des Mazda CX-70 sind standardmäßig mit dem vollständigen Sicherheitspaket i-Activsense ausgestattet, und in den Top-Ausstattungen kommen die neuesten Premium-Technologien hinzu. Dazu gehören:

  • Mazda Radar Cruise Control – Adaptiver Tempomat mit Stop & Go-Funktion;
  • Smart Brake Support – Notbremsassistent mit Erkennung von Fußgängern und Radfahrern;
  • Lane Keep Assist und Lane Departure Warning – Spurhalteassistent mit Abweichungswarnung;
  • Blind Spot Monitoring mit aktiver Lenkeingriff;
  • Rear Cross Traffic Alert – Querverkehrsüberwachung beim Rückwärtsfahren;
  • Driver Attention Alert – Überwachung des Fahrerzustands und Müdigkeitswarnung;
  • 360° Kamera und automatisches Parksystem (höhere Versionen);
  • Head-Up Display – Projektion mit Farbgrafik;
  • Front Cross Traffic Alert – Querverkehrsüberwachung vor dem Fahrzeug (neue Funktion für Mazda);
  • Traffic Jam Assist – Teilautonomes Fahren im Stau.

Die Ingenieure von Mazda betonen, dass der CX-70 auf aktive Fahrer ausgerichtet ist, weshalb der Schwerpunkt auf der intuitiven Funktion der Systeme liegt, die die Kontrolle unterstützen, aber nicht aufdringlich sind. Alle Assistenten sind präzise abgestimmt und gut in die Gesamtfahrdynamik integriert.

Besonders hervorzuheben ist das automatische Bremssystem bei niedrigen Geschwindigkeiten beim Manövrieren sowie der hintere Bremsassistent beim Einparken, der auf Hindernisse reagiert, die in den Spiegeln oder Kameras nicht sichtbar sind.

Somit kombiniert der Mazda CX-70 2025 Leistung, ein hohes Maß an Sicherheit und intelligente Funktionen, die das Fahren auch beim Abschleppen oder unter schwierigen Stadtbedingungen komfortabel machen.

Ausstattungen und Merkmale des Mazda CX-70 2025

Der Mazda CX-70 2025 wird in mehreren Ausstattungsvarianten angeboten, die verschiedenen Antriebssträngen und den Bedürfnissen der Käufer entsprechen – vom dynamischen Benzin-Turbo bis zum umweltfreundlichen PHEV-Hybrid. Nachfolgend sind die Hauptversionen und die wichtigsten Merkmale jeder Ausstattung aufgeführt.

Ausstattung Motor Antrieb Merkmale
Preferred 3.3 Turbo (284 PS, Mild-Hybrid) RWD / AWD (Option) - 19" Felgen
- LED-Scheinwerfer
- Elektrische Heckklappe
- 12,3" Display
- Audio mit 8 Lautsprechern
Premium 3.3 Turbo (284 PS, Mild-Hybrid) AWD - Panoramadach
- Navigation
- Kabelloses Laden
- Mehr Lederausstattung
- Stauassistenten
Premium Plus 3.3 Turbo (284 PS, Mild-Hybrid) AWD - 360° Kamera
- Belüftete Vordersitze
- Bose Audio (12 Lautsprecher)
- Parkpilot
- Zusätzliche Sicherheitssysteme
S Premium 3.3 Turbo High Output (340 PS, Mild-Hybrid) AWD - Höheres Drehmoment
- Sportliche Akzente im Innenraum
- Adaptive Federung
- Towing Mode
- 21" Räder (Option)
S Premium Plus 3.3 Turbo High Output (340 PS, Mild-Hybrid) AWD - Vollleder Nappa
- Belüftete Rücksitze
- Holzverkleidung
- Erweiterte HUD
- Maximale Sicherheitssysteme
PHEV 2.5 Plug-in Hybrid (323 PS) AWD - Steckdosenaufladung
- Reichweite bis zu 42 km EV
- Einzigartige PHEV-Elemente
- Basierend auf Premium / Premium Plus
- EV / Hybrid / Charge Modi
Alle Versionen sind mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe und dem elektronischen Mi-Drive-System mit Fahrmodi-Auswahl ausgestattet. AWD ist Standard für die höheren Ausstattungen und die Hybridversion.

Preise Mazda CX-70 2025

US-Markt: Der Mazda CX-70 wird in sieben Hauptausstattungen angeboten, mit Preisen von etwa $41,865 für die Basisausstattung Preferred mit 3,3-Liter-Turbomotor bis zu $58,825 für die Top-Hybridversion PHEV Premium Plus. Der Durchschnittspreis für beliebte Ausstattungen liegt zwischen $47,000 und $55,000.

Europäischer Markt: In Europa ist der Mazda CX-70 vorwiegend in Hybridvarianten erhältlich, mit Fokus auf Umweltfreundlichkeit und Steuervorteilen. Der Preis beginnt bei etwa 45,000 Euro für die Basis-PHEV-Version, wobei die Top-Versionen je nach Ausstattung und Steuern im Land über 60,000 Euro liegen können. Benzin-Turbomotoren werden eingeschränkt angeboten, hauptsächlich in nord- und osteuropäischen Ländern.

Konkurrenten des Mazda CX-70 2025

Im Segment der großen zweitürigen Crossover konkurriert der Mazda CX-70 mit Modellen, die Komfort, Raum und moderne Technologien kombinieren. Zu den Hauptkonkurrenten gehören der Honda Passport, bekannt für seine Zuverlässigkeit und geräumigen Innenraum, sowie der Volkswagen Atlas Cross Sport, der sich durch leistungsstarke Motoren und umfangreiche Innenraumkonfigurationsmöglichkeiten auszeichnet. Ebenfalls erwähnenswert sind der Hyundai Santa Fe und der Subaru Outback, die ein breites Spektrum an Sicherheitssystemen und einen attraktiven Preis bieten.

Vorteile des Mazda CX-70 gegenüber den Konkurrenten sind das hohe Niveau der Innenraummaterialien, das raffinierte Handling sowie moderne Spitzenfahrerassistenztechnologien, einschließlich einzigartiger Funktionen wie Unresponsive Driver Support. Darüber hinaus bietet der CX-70 ein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit, insbesondere in den Hybridversionen, was für den europäischen Markt wichtig ist.

Zu den Nachteilen gehört, dass das Lenkrad langsamer reagiert, aufgrund des großen Lenkradumdrehungsradius (3,3 Umdrehungen), was das Manövrieren im Vergleich zu einigen Konkurrenten weniger einfach macht. Einige Benutzer weisen auch auf das Getriebe hin, das manchmal nicht sehr sanft arbeitet. Insgesamt bleibt der Mazda CX-70 jedoch eines der komfortabelsten und technologisch fortschrittlichsten Modelle in seiner Klasse.

Teilen:

Zuletzt angesehen