Der Fahrprozess beinhaltet eine sinnliche Leidenschaft für sein Auto und nicht nur...
🚗 Heute in der: 2010 – Mercedes EQS feiert Europa-Premiere.

Nissan Ariya 2025 und Ariya NISMO: moderner elektrischer SUV, der bestrebt ist, der Beste zu werden

Nissan Ariya 2025 ist das zweite vollelektrische Fahrzeug der Marke nach dem Leaf, das darauf abzielt, mit Modellen wie dem Hyundai Ioniq 5, Kia EV6 und Volkswagen ID.4 zu konkurrieren. Es handelt sich um einen stilvollen und technologisch ausgestatteten SUV, der durch sein modernes Design, das hochwertige Interieur und das zuverlässige Sicherheitsfeatures auf den ersten Blick besticht. Dennoch weist das Modell einige Nachteile auf, die vor dem Kauf berücksichtigt werden sollten.

Nissan Ariya 2025

Im Jahr 2025 hat sich der Ariya verändert: Die Anzahl der Ausstattungsvarianten wurde von sechs auf vier reduziert — Engage, Engage+, Evolve+ und Platinum+. Außerdem wurde in allen Versionen das standardmäßige kabellose Laden hinzugefügt. Die Preise sind im Vergleich zu 2024 nur um 180 $ gestiegen, was angesichts der neuen Möglichkeiten moderat ist. Eine weitere wichtige Nachricht ist die Unterstützung des Tesla Supercharger-Netzwerks (nun 17.800 Ladestationen) über einen NACS-Adapter, der 235 $ kostet.

Der Ariya macht einen hervorragenden ersten Eindruck dank seines beeindruckenden äußeren Erscheinungsbildes und des geräumigen, ästhetisch durchdachten Innenraums. Die Sitze sind komfortabel, die Verkleidung besteht aus hochwertigen Materialien, und das Interieur wird durch eine bewegliche zentrale Armlehne ergänzt. Das System ProPilot Assist bietet teilautonomes Fahren und erleichtert lange Fahrten.

Gleichzeitig sind einige Eigenschaften des Ariya immer noch hinter denen der Konkurrenz zurück. Die weiche Federung führt zu einem spürbaren Wanken der Karosserie, und das Fahrerassistenzsystem ist zu aufdringlich. Das Modell verfügt nicht über einen Ein-Pedal-Fahrmodus (One-Pedal-Drive), und die E-Step-Funktion, die das Bremspedal bei der Rekuperation bewegt, hinterlässt gemischte Eindrücke. Darüber hinaus sind die Ladeleistung (bis zu 130 kW) und die Reichweite in bestimmten Ausstattungen hinter den Marktführern zurück.

Insgesamt ist der Nissan Ariya 2025 eine ausgewogene Wahl für diejenigen, die einen komfortablen elektrischen Crossover mit gutem Design, modernen Funktionen und angemessener Sicherheit suchen. Wenn Sie jedoch dynamisches Fahren oder fortschrittliche Ladeeigenschaften erwarten, sollten Sie auch Alternativen in Betracht ziehen.

Technische Daten, Abmessungen und Leistung des Nissan Ariya 2025

Der Nissan Ariya 2025 wird in zwei Hauptkonfigurationen des Antriebsstrangs angeboten — einmotoriger Frontantrieb (FWD) und zweimotoriger Allradantrieb e-4ORCE (AWD). Diese Versionen werden mit zwei Batterietypen kombiniert — 66 kWh (63 kWh nutzbare Kapazität) und 91 kWh (87 kWh).

Die Basisversion Engage FWD entwickelt 214 PS und 300 Nm Drehmoment, was ein ruhiges tägliches Fahren ermöglicht. In der Allradversion Engage e-4ORCE ermöglicht dieselbe Batterie bereits 335 PS und 560 Nm.

Modelle mit großer Batterie, gekennzeichnet durch das Zeichen “+”, haben verbesserte Eigenschaften. So liefert der Evolve+ FWD 238 PS, und die Version Platinum+ AWD389 PS und 600 Nm. In dieser Konfiguration kann der Ariya in nur 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, was ihn bereits als dynamisch bezeichnen lässt.

Ladestation für Nissan Ariya 2025

Reichweite und Aufladung

Die Reichweite hängt von der Batteriekonfiguration und dem Antriebstyp ab:

  • Engage FWD (66 kWh): bis zu 348 km nach EPA
  • Engage AWD: bis zu 330 km
  • Evolve+ FWD (87 kWh): bis zu 465 km
  • Platinum+ AWD (87 kWh): 414–438 km je nach Ausstattung

Das Aufladen erfolgt über ein integriertes 7,2 kW Ladegerät oder über einen DC-Schnelllader mit bis zu 130 kW. Das Aufladen von 20% auf 80% dauert etwa 35–40 Minuten, was im Vergleich zu Konkurrenten mit einer Ladeleistung von bis zu 250 kW etwas hinterherhinkt.

Abmessungen

  • Länge: 4595 mm
  • Breite: 1850 mm
  • Höhe: 1660 mm
  • Radstand: 2775 mm
  • Bodenfreiheit: 170 mm
  • Gewicht (je nach Version): von 1900 bis 2200 kg

Im Innenraum gibt es ausreichend Platz sowohl für den Fahrer als auch für die Passagiere. Die Vordersitze bieten viel Beinfreiheit, und die Rücksitzbank ist auch für Erwachsene komfortabel. Das Kofferraumvolumen beträgt 415–466 Liter je nach Antriebstyp, obwohl Nissan leider keinen zusätzlichen vorderen Kofferraum anbietet.

Insgesamt bietet der Ariya eine anständige Dynamik, eine gute Reichweite (besonders in den Versionen mit großer Batterie), eine komfortable Fahrt und einen geräumigen Innenraum. Allerdings bleiben die Ladeleistung und das Handling im Durchschnitt der Klasse.

Innenraum, Multimedia und Technologien des Nissan Ariya 2025

Der Innenraum des Nissan Ariya 2025 ist einer der Hauptvorteile des Modells. Er kombiniert ein minimalistisches Design mit modernen Technologien und hochwertigen Materialien. Das Armaturenbrett sieht futuristisch aus, bleibt aber ergonomisch: Alle Bedienelemente sind bequem platziert, und die Touch-Tasten sind in das strukturierte Panel integriert, was Stil verleiht.

In allen Ausstattungen sind zwei 12,3-Zoll-Displays installiert — eines für das digitale Armaturenbrett, das andere für Multimedia. Das System unterstützt kabelloses Apple CarPlay und verkabeltes Android Auto. Ab 2025 ist kabelloses Laden für Smartphones in allen Versionen Standard.

Armaturenbrett Nissan Ariya 2025

Für den Komfort von Fahrer und Passagieren sind folgende Ausstattungen vorgesehen:

  • elektrische Sitzverstellung und Sitzheizung in den meisten Versionen;
  • zwei Zonen Klimakontrolle mit elektronischer Steuerung;
  • verschiebbarer zentraler Armlehne, die für Bequemlichkeit verschoben werden kann;
  • Ambientebeleuchtung im Innenraum;
  • Head-Up Display — in den höheren Ausstattungen;
  • Aktives Geräuschunterdrückungssystem (in der Ausstattung Platinum+).

Je nach Ausstattungsniveau können die Nutzer entweder das Standard-Audiosystem mit 6 Lautsprechern oder das Premium Bose-System mit 10 Lautsprechern und Subwoofer genießen. Ebenfalls verfügbar ist eine 360°-Panoramakamera mit Hinderniserkennung.

Ein weiteres Highlight des Ariya ist der adaptive Tempomat mit ProPILOT Assist, der den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hält, selbstständig bremst und in der Spur bleibt. Dies erhöht die Sicherheit und reduziert die Ermüdung bei langen Fahrten.

Insgesamt beeindruckt der Nissan Ariya 2025 mit einer umfangreichen Ausstattung bereits in der Basisausführung, einem modernen und gemütlichen Innenraum sowie Technologien, die das Fahren komfortabel und angenehm machen.

Sonderedition Nissan Ariya NISMO 2025: Fahrspaß für den elektrischen SUV

Während sich die meisten Elektrofahrzeuge auf Effizienz und Umweltfreundlichkeit konzentrieren, versucht der Nissan Ariya NISMO 2025, etwas mehr Emotionen hinzuzufügen. Diese sportliche Version basiert auf dem normalen Ariya, hat jedoch eine erhebliche Portion Stil, ein anpassbares Fahrwerk und verbesserte Dynamik erhalten, wobei der Alltagskomfort erhalten bleibt.

Nissan Ariya NISMO 2025Nissan Ariya NISMO 2025

Der Ariya NISMO verwendet dasselbe Zweimotorensystem e-4ORCE, jedoch mit erhöhter Leistung — 429 PS und 600 Nm Drehmoment. Das ist mehr als bei den Top-Versionen des Standard-Ariya (389 PS). Die Beschleunigung auf 100 km/h dauert etwa 5 Sekunden. Der Hauptunterschied liegt jedoch nicht nur in den Zahlen, sondern im Fahrgefühl: Die neu abgestimmte Software verlagert den Schwerpunkt auf den Hinterradantrieb, was ein sportlicheres Handling und eine präzisere Reaktion ermöglicht.

Im NISMO-Modus (hinzugefügt zu den bestehenden Modi Snow, Eco, Normal) verhält sich das Fahrzeug aggressiver: schnellere Gasannahme, besseres Kurvenverhalten und sogar etwas erlaubtes Durchdrehen der Räder für mehr Fahrspaß. Das ist selten für ein Elektrofahrzeug.

Speziell für die NISMO-Version hat Nissan das Fahrwerk überarbeitet: härtere Federn, Stoßdämpfer und Stabilisatoren, die zusammen mit den 20-Zoll-Enkei-Felgen und den Michelin Pilot Sport EV-Reifen eine bessere Kontrolle und präzises Handling bieten. Dies verleiht dem Fahrzeug Vertrauen in Kurven, selbst unter Belastung.

Bei Tests auf der Rennstrecke Fuji Speedway in Japan hat der Ariya NISMO bewiesen, dass er nicht nur in der Stadt, sondern auch auf der Rennstrecke Freude bereiten kann. Nissan hat auch einen synthetischen Elektromotorensound hinzugefügt, inspiriert von Formel-E-Rennwagen — er ist nicht aufdringlich, fügt aber Atmosphäre hinzu.

Die NISMO-Version erhielt aerodynamische Updates: Frontsplitter, Heckdiffusor und Dachspoiler, die den Auftrieb um 40% reduzieren. Das Interieur bleibt elegant und zurückhaltend, mit einer dunklen Farbpalette, roter Beleuchtung und NISMO-Logos auf dem Armaturenbrett. Die Sitze sind mit Mikrofaser mit Perforation bezogen, jedoch bleibt die allgemeine Ergonomie ähnlich wie bei den Basismodellen.

Innenraum der Nissan Ariya NISMO 2025 Version für JapanInnenraum der Nissan Ariya NISMO 2025 Version für Japan

Außerdem wird die NISMO-Version etwas größer sein. Zum Beispiel: Die Länge beträgt 4645 mm anstelle der Basis 4595 mm, die Breite 1850 mm, die Höhe 1640 mm. Der Radstand bleibt gleich - 2775 mm, und das Gewicht beträgt 2540 kg, was fast 340 kg mehr ist als bei der Standard-Ariya. 

Nissan Ariya NISMO 2025 ist kein radikaler elektrischer Sportwagen, sondern eher eine verbesserte Ariya mit Seele. Sie vereint Komfort, Alltagstauglichkeit und einen Hauch von Aufregung, die in der Welt der Elektro-Crossover so fehlt.

Sicherheit, Bewertungen und Fahrerassistenzsysteme des Nissan Ariya 2025

Nissan Ariya 2025 zeigt ein hohes Maß an Sicherheit, bestätigt durch offizielle Crashtests. Das Fahrzeug erhielt die Auszeichnung Top Safety Pick 2024 von der amerikanischen IIHS sowie 5 Sterne in der Gesamtbewertung von der NHTSA.

Ergebnisse der Crashtests:

  • Frontalaufprall: 4 Sterne
  • Seitenaufprall: 5 Sterne
  • Überschlagstest: 4 Sterne
  • Gesamtbewertung: 5 Sterne

Alle Ariya-Versionen sind mit einem Basispaket moderner Fahrerassistenzsysteme ausgestattet, darunter:

  • Adaptiver Tempomat mit ProPILOT Assist Funktion
  • Notbremsassistent mit Fußgängererkennung
  • Toter-Winkel-Überwachung
  • Spurhalteassistent
  • Verkehrsüberwachung beim Rückwärtsfahren
  • 360-Grad-Kamera (in höheren Ausstattungen)

Auch andere Sicherheitsaspekte wurden bewertet:

  • Scheinwerferlicht: Bewertung „Acceptable“ (zweithöchste)
  • Erinnerung an Sicherheitsgurte: „Acceptable“
  • Kindersitzbefestigungssystem (LATCH): „Good+“ — höchste Bewertung in diesem Test

Dank der Kombination aus aktiven und passiven Sicherheitsmaßnahmen bietet der Ariya 2025 zuverlässigen Schutz für alle Insassen. Das ProPILOT Assist System liegt über dem Marktdurchschnitt — es hilft nicht nur, die Spur zu halten, sondern passt auch die Geschwindigkeit automatisch an die Straßenbedingungen und den Verkehr an.

Somit ist der Nissan Ariya 2025 nicht nur ein komfortabler Elektro-Crossover, sondern auch einer der sichersten in seiner Klasse. Sicherheit ist eine der stärksten Seiten dieses Modells, was es für Familien und den täglichen Gebrauch attraktiv macht.

Konkurrenten des Nissan Ariya 2025

Das Segment der elektrischen Crossover wächst schnell, und Nissan Ariya 2025 hat ernsthafte Konkurrenten, von denen jeder seine Stärken hat. Die Hauptkonkurrenten von Ariya:
  • Hyundai Ioniq 5 – einer der technologisch fortschrittlichsten Elektro-Crossover auf dem Markt, mit ultraschnellem Laden (bis zu 350 kW) und einer Reichweite von bis zu 480 km. Die Sportversion Ioniq 5 N hat einen echten Fahrercharakter.
  • Kia EV6 – Plattform und technische Daten ähneln dem Ioniq 5, jedoch mit einem anderen Design und einer etwas härteren Federung. Reichweite – bis zu 510 km.
  • Volkswagen ID.4 – eine erschwinglichere Variante mit guter Ausstattung, einer Reichweite von bis zu 400 km, aber weniger dynamisch im Vergleich zum Ariya.
  • Tesla Model Y – unbestrittener Marktführer mit hervorragender Software, Autopilot und Rekuperation. Aber teurer und mit weniger traditionellem Interieurdesign.

Im Vergleich zu ihnen gewinnt der Ariya in Bezug auf Innenraumqualität, Sicherheitsniveau und Fahrkomfort, verliert jedoch bei Ladegeschwindigkeit, Dynamik in FWD-Versionen und Fehlen eines Einpedalmodus.

Ausstattungen und Preise des Nissan Ariya 2025

Im Jahr 2025 bietet Nissan den Ariya in vier Ausstattungen an, nachdem die vorherigen sechs reduziert wurden. Alle Modelle verfügen über eine gute Basisausstattung, einschließlich großer Displays, kabellosem Laden, Apple CarPlay und einem vollständigen Sicherheitssystem.

Ausstattung Antrieb Batterie Leistung Reichweite (EPA) Preis (USD)
Engage FWD 66 kWh 214 PS 348 km $43,200
Engage+ AWD 66 kWh 335 PS 330 km $47,300
Evolve+ FWD 87 kWh 238 PS 465 km $50,800
Platinum+ AWD 87 kWh 389 PS 414–438 km $57,500

Für diejenigen, die eine Balance aus Leistung, Komfort und Reichweite suchen, sind die besten Optionen Engage+ e-4ORCE oder Evolve+ FWD. Sie sind mit leistungsstarken Motoren, großer Reichweite ausgestattet und bleiben preislich erschwinglich.

In Japan kostet der Ariya NISMO etwa $63,000, hat 429 PS, eine Sportfederung und ein aerodynamisches Kit. Das ist $5,500 teurer als die Top-Standardversion. In Großbritannien ist der Preis etwas niedriger als beim Hyundai Ioniq 5 N, und in den USA wird das Modell derzeit nicht offiziell verkauft. Nissan gibt an, dass in Zukunft eine globale Distribution der NISMO-Versionen in Betracht gezogen wird, aber es gibt noch keine konkreten Termine.

Teilen:

Zuletzt angesehen